Britische Chemieindustrie kommt nicht in Schwung
Die britische Chemiebranche leidet unter einer schwachen Industriekonjunktur. Chancen bieten die Dekarbonisierung und Erleichterungen bei UK REACH. (Stand: April 2025)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die britische Chemiebranche leidet unter einer schwachen Industriekonjunktur. Chancen bieten die Dekarbonisierung und Erleichterungen bei UK REACH. (Stand: April 2025)
Deutsche Chemieunternehmen müssen die veränderten Zugangsbedingungen auf dem britischen Markt kennen.
Die chemische Industrie im Vereinigten Königreich findet keinen Aufschwung. Das komplexe Umfeld belastet den Sektor. Die Industriestrategie im Sommer 2025 könnte Impulse setzen.
Die chemische Industrie sieht erhebliche Defizite in der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes UK. Dafür stehen die Zeichen für ein bürokratieärmeres UK REACH gut.
Wirtschaftliche Risiken, hohe Kosten und neue EU-Vorgaben stellen die türkische Chemie vor Herausforderungen – einige Segmente zeigen dennoch Stärke. (Stand: April 2025)
In der Türkei fertigen zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen – doch große multinationale Konzerne bestimmen das Produktionsgeschehen.
Importzölle und -bestimmungen ändern sich in der Türkei recht häufig.
Die Petrochemie befindet sich überwiegend in staatlicher Hand. Aber auch deutsche Unternehmen stellen in Thailand ein breites Spektrum an chemischen Erzeugnissen her.
Thailands Vorschriften für den Umgang mit und die Kennzeichnung von Chemikalien sind Teil internationaler Regelungen. Mehrere Behörden sind für Gefahrstoffe zuständig.
Die globalen Überkapazitäten verschärfen auch in Thailand den Wettbewerb. Ohne Investitionen in höherwertige Produkte könnte die Vorzeigebranche ins Abseits geraten.