Bau einer Wasserstoffanlage
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Bau einer Wasserstoffanlage mit unterirdischen Speichern im US-Bundesstaat Utah.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Projektdurchführung
Finanzierung: Privater Sektor
Bau einer Wasserstoffanlage mit unterirdischen Speichern im US-Bundesstaat Utah.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Abfallwirtschaftsprojekt in Frankreich mit einem Darlehen in Höhe von 50 Millionen Euro.
Die Association of Southeast Asian Nations (ASEAN) ist ein vielversprechender Absatz- und Beschaffungsmarkt. Deutsche Unternehmen sind dort aber noch wenig aktiv.
Projektdurchführung
Finanzierung: Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung/ Privater Sektor
Die Firma Ultium Cells plant den Bau von drei Fabriken für Elektroautobatterien in den USA.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der niederländische Konzern Heineken plant den Bau einer Brauerei im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais. Die Inbetriebnahme ist für 2025 geplant.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Die Firma Redwood Materials plant den Bau einer Fabrik für Batterie-Materialien im US-Bundesstaat Nevada.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Die Betreibergesellschaft des Deepwater Container Terminals im Danziger Hafen, DCT Gdańsk, plant den Ausbau des Terminals.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Der polnische Batteriehersteller Impact plant eine Fabrik für Batteriesysteme und Energiespeicher in Polen.
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor/ Öffentlicher Sektor, ohne Geberfinanzierung
Sowohl das polnische Solarunternehmen Columbus Energy als auch der staatliche Energiekonzern Polska Grupa Energetyczna (PGE) planen den Bau von Energiespeichern in Polen.
Frühstadium
Finanzierung: Privater Sektor
Die Firma World Energy GH2 Inc. hat den Bau eines Onshore-Windparks und einer Wasserstoff-/Ammoniak-Produktionsanlage auf der Halbinsel Port-au-Port in Kanada vorgeschlagen.