Spezielles Gericht für IP- und Handelsstreitigkeiten in Taiwan
Für Streitigkeiten in Bezug auf geistiges Eigentum sowie Handelssachen ist nun das „Intellectual Property and Commercial Court“ (IPCC), das vorherige IP-Spezialgericht, zuständig.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Für Streitigkeiten in Bezug auf geistiges Eigentum sowie Handelssachen ist nun das „Intellectual Property and Commercial Court“ (IPCC), das vorherige IP-Spezialgericht, zuständig.
Am 1. Januar 2024 ist der taiwanische Minimum Wage Act in Kraft getreten. Das neue Gesetz regelt unter anderem das Verfahren zur Überprüfung und Festlegung des Mindestlohnes.
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Suche nach taiwanischen Gesetzen und Rechtsnormen.
Der Länderbericht Recht kompakt Taiwan bietet Ihnen einen Überblick über relevante Rechtsthemen bei einem Auslandsengagement.
Im Folgenden finden Sie Informationen zum Gerichtssystem in Taiwan, zur Anerkennung und Vollstreckung ausländischer Urteile sowie zur Schiedsgerichtsbarkeit.
Der gewerbliche Rechtsschutz ist in Taiwan gesetzlich umfassend geregelt.
Der Personal Property Secured Transactions Act sieht verschiedene Formen von Sicherungsmitteln vor.
Das Gesellschaftsrecht in Taiwan ist weitgehend im Unternehmensgesetz (Company Act - CA) geregelt. Ausländischen Unternehmen stehen in der Regel drei Präsenzformen zur Auswahl.
Taiwan ist nicht Mitglied des UN-Übereinkommens über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11. April 1980 (UN-Kaufrecht, CISG).
Im Rahmen des Beitritts zur WTO wurde Taiwan im Jahr 2009 ein Vertragsstaat des Agreement on Government Procurement (GPA).