EU und VAE starten Gespräche über Freihandelsabkommen
Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich darauf geeinigt, Gespräche über ein Freihandelsabkommen aufzunehmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Europäische Union und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben sich darauf geeinigt, Gespräche über ein Freihandelsabkommen aufzunehmen.
Mit dem CEPA-Programm bauen die VAE ihre globalen Handelsbeziehungen aus.
Sie exportieren in die VAE und suchen nach der richtigen Zolltarifnummer Ihrer Waren, den Einfuhrabgaben und Beschränkungen? - Die neue App "Al Munasiq" könnte helfen.
Mit dem neuen Format werden die Zolltarife der GCC-Staaten an globale Standards angepasst.
Ziel des umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommens ist der Abbau von Handelshemmnissen durch die Senkungen von Zöllen auf verschiedene Produkte.
Für die Vereinigten Arabischen Emirate ist dies das sechste umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA).
Bis März 2024 haben vier von sechs Staaten des Golfkooperationsrates die Umsatzsteuer eingeführt: Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und das Sultanat Oman.
Die Zahl der WTO-Mitglieder erhöht sich auf 166.
Die Ausfuhr von Industrieabfällen wird verzollt. Für Freizonen gibt es keine Ausnahme.
Nach Indien, Indonesien, Israel und der Türkei ist Kambodscha der fünfte Staat, mit dem die VAE ein umfassendes Abkommen implementieren.