Handelsabkommen zwischen Großbritannien und Golfkooperationsrat
Erste Verhandlungsrunde für ein gemeinsames Freihandelsabkommen abgeschlossen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Erste Verhandlungsrunde für ein gemeinsames Freihandelsabkommen abgeschlossen.
Mit Ausnahme Kuwaits sind mittlerweile in allen Ländern des Golfkooperationsrats eigene Datenschutzgesetze in Kraft. Nur in Saudi-Arabien steht die endgültige Umsetzung noch aus.
Bis Ende 2021 haben vier von sechs Staaten des Golfkooperationsrates die Umsatzsteuer eingeführt: Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Bahrain und das Sultanat Oman.
Seit dem 6. Januar 2021 hat das gemeinsame Patentamt des Golfkooperationsrates (GCC) keine Patenanmeldungen mehr entgegengenommen. Nun ist bekannt, wie es weitergehen soll.
Das deutsche Lieferkettengesetz tritt zwar erst Anfang 2023 in Kraft, schon jetzt sollten Unternehmen im Geschäft mit den arabischen Golfstaaten aber Vorkehrungen treffen.
Endgültige Maßnahme gilt für fünf Jahre.
Produkte aus Freizonen des Golfkooperationsrates sind nicht mehr vom Zoll befreit.
GCC steht für den Golfkooperationsrat (Gulf Cooperation Council).
Länder wie Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Katar sind wichtige Handelspartner für Deutschland. Doch wie sieht das Wirtschaftsrecht dieser Länder genau aus?
Germany Trade & Invest lädt Sie herzlich zum Webinar „Rechtsvereinheitlichung im Golfkooperationsrat – ein Überblick zum 40 – jährigen Bestehen“ am 16. Juni 2021 um 14 Uhr ein.