Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Erste Verhandlungsrunde für ein gemeinsames Freihandelsabkommen abgeschlossen.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Bestimmte Einwegbeutel dürfen in Bahrain nicht mehr importiert, verkauft oder produziert werden.
Mit Ausnahme Kuwaits sind mittlerweile in allen Ländern des Golfkooperationsrats eigene Datenschutzgesetze in Kraft. Nur in Saudi-Arabien steht die endgültige Umsetzung noch aus.
Die Wirtschaft des kleinen Inselstaates weist zwar unter den GCC-Ländern einen hohen Diversifizierungsgrad aus, ist aber immer noch stark vom Ölsektor abhängig.
Die Wirtschaft des Golfstaates profitiert von den hohen Ölpreisen. Strukturelle Probleme stellen weiterhin ein Hindernis für ein nachhaltiges Wachstum dar.
Das Königreich setzt sich hohe Klimaziele. Zahlreiche Projekte wurden angekündigt. Die Umsetzung schreitet nur langsam voran.