Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Erste Verhandlungsrunde für ein gemeinsames Freihandelsabkommen abgeschlossen.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die Coronakrise ließ Kuwaits Schwachstelle, die weiterhin sehr große Abhängigkeit vom Ölsektor, deutlich hervortreten. Aber jetzt spült der hohe Ölpreis wieder viel Geld ins Land.
Aufgrund steigender Ölproduktion konnte Kuwait 2022 eine starke Expansion beim Bruttoinlandsprodukt erzielen. Aber jetzt droht wieder eine Phase mit schwachem Wirtschaftswachstum.
Die hohen Ölpreise und die Ausweitung der Fördermengen bescheren Kuwait einen starken Anstieg der Exporterlöse. Die Einfuhren wachsen ebenfalls, wenn auch nicht so kräftig.
Mit Ausnahme Kuwaits sind mittlerweile in allen Ländern des Golfkooperationsrats eigene Datenschutzgesetze in Kraft. Nur in Saudi-Arabien steht die endgültige Umsetzung noch aus.
Kuwait investiert weiterhin kräftig in die Gesundheitsinfrastruktur. Der Aufbau eines getrennten Versorgungssystems für die ausländische Bevölkerung ist weit fortgeschritten.
In Kuwait sind die Ölförderkapazitäten stark gesunken. Eine Trendwende ist angekündigt. Ferner soll die Produktion von nicht-assoziiertem Gas vorangetrieben werden.