Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Im November 2023 wurde die fünfte Verhandlungsrunde abgeschlossen.
In Kuwait ist die Pipeline geplanter Projekte lang, schließlich verfügt der Ölstaat über ausreichend Kapital. Politische Konflikte verzögern jedoch immer wieder Projekte.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Das Emirat am Golf bleibt weiterhin vom Ölsektor abhängig. Die Drosselung der Ölförderung könnte 2023 sogar zu einer Rezession führen.
In Kuwait ist die Recyclingquote weiterhin niedrig. Bewegung gibt es bei Altreifen. Ein wichtiges Projekt zur energetischen Verwertung von Hausmüll liegt aber wieder auf Eis.
Um den stark wachsenden Strombedarf zu decken, sind hohe Investitionen in Kraftwerke und das Stromnetz erforderlich. Deutsche Unternehmen hoffen auf interessante Geschäftschancen.
Der aktuelle Entwicklungsplan "Kuwait Vision 2035" sieht vor, die Wirtschaft stärker zu diversifizieren. Die bisherigen Ergebnisse sind allerdings noch unzureichend.
Die ausländischen Direktinvestitionen stagnieren seit Jahren. Ihr Schwerpunkt liegt in der Petrochemie. Investitionen in öffentlich-private Partnerschaften sind stark gefragt.
Im regionalen Vergleich ist die Wirtschaft Kuwaits am stärksten vom Ölsektor abhängig. Bei ausländischen Direktinvestitionen bildet das Land das Schlusslicht.