Europe Days 2021 Conference
Germany Trade & Invest wird gemeinsam mit der Digital Hub Initiative auf der virtuellen Ausgabe der Europe Days 2021 Konferenz vertreten sein. Treffen Sie uns online!
Germany Trade & Invest wird gemeinsam mit der Digital Hub Initiative auf der virtuellen Ausgabe der Europe Days 2021 Konferenz vertreten sein. Treffen Sie uns online!
Alle Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU), einschließlich Deutschlands, bilden ein Zollgebiet mit einheitlichen zollrechtlichen Regelungen.
Sie wollen wissen, warum sich international bekannte Unternehmen für den Standort Deutschland entscheiden? Dann lesen Sie hier welche Gründe Firmeninhaber und Geschäftsführer haben, um am Standort Deutschland zu investieren. Firmen in alphabetischer Reihenfolge.
Für die meisten Schritte, die zur Gründung eines Unternehmens in Deutschland nötig sind, ist für Nicht-EU-Bürger in der Regel ein Schengen Visum ausreichend (in diesem Zusammenhang meist Businessvisum genannt). Staatsangehörige aus Nicht-EU-Staaten, die von der Visumpflicht befreit sind, können demnach ein Unternehmen in Deutschland gründen ohne vorab ein Visum beantragen zu müssen.
Unternehmer aus nicht EU-Staaten, die das Unternehmen vor Ort in Deutschland als Selbständige leiten, benötigen eine Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer selbständigen Tätigkeit.
Vom Schengen Visum wird nur die Gesellschaftsgründung erfasst - mit einer Ausnahme: Wird eine selbständige Tätigkeit innerhalb von sechs Monaten nicht länger als drei Monate ausgeübt, kann in diesem Fall ein Schengen Visum ausreichend sein.