Absatz von Elektrohausgeräten legt weiter zu
Japans Anbieter von Haushaltsgeräten haben während der Corona-Pandemie ein neues Rekordjahr beim Absatz erzielt. Die Nachfrage wird zunehmend durch Importe befriedigt.
Japans Anbieter von Haushaltsgeräten haben während der Corona-Pandemie ein neues Rekordjahr beim Absatz erzielt. Die Nachfrage wird zunehmend durch Importe befriedigt.
Die zweite Coronawelle trifft den slowenischen Dienstleistungssektor besonders hart. Teile der Industrie erholen sich langsam von der Krise. (Stand: 26. Januar 2021)
Vor allem der Dienstleistungssektor in Polen leidet stark unter der Coronakrise. Aber auch die Industrie ist betroffen. (Stand: 18. Dezember 2020)
In der Coronapandemie statten viele Polen ihr Zuhause mit neuen Audio-, Video- und Hausgeräten aus. Auch medizinische Geräte werden zunehmend gekauft.
Zuschlagsinformation
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Kurzbeschreibung des Auftrags
Los 1: Lieferung und Montage von Küchenausstattung für alle 4 Studentenwohnheime der Student City No. 2 in Tirana, von Wäschereiausrüstung und Mobiliar für die Studentenappartments;
Los 2: Lieferung und Montage von Fahrstühlen für die Studentenwohnheime 2 und 3
Rund 70 Prozent der Umsätze verdienen polnische Hersteller von Elektrogeräten durch den Export. Die Entwicklungen auf den Auslandsmärkten ist für sie daher entscheidend.
Trotz Corona nahm die Nachfrage der Verbraucher nach Haushaltsgeräten kaum ab. Der Markt versorgt sich überwiegend mit Importware.
Das deutsche Unternehmen BSH Hausgeräte ist in Taiwan seit Jahren auf Wachstumskurs. Die Coronakrise auf der Insel wirkte sich sogar positiv auf die Verkäufe aus.
Das Coronavirus und das chinesische Sicherheitsgesetz belasten den Wohnungsbau. Die Immobilienpreise befinden sich im Sinkflug. Investoren legen neue Projekte teils auf Eis.