Brexit: Einigung auf Handelsabkommen sorgt für Erleichterung
Durch die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schöpfen deutsche und britische Unternehmen wieder Zuversicht.
Durch die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schöpfen deutsche und britische Unternehmen wieder Zuversicht.
Der chinesische Batteriehersteller SVOLT plant den Bau einer Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund zwei Milliarden Euro im Saarland.
In einem Themenspecial beleuchtet Germany Trade & Invest (GTAI) die weltweißen Maßnahmen einzelner Regierungen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise.
In einem Themenspecial beleuchtet Germany Trade & Invest (GTAI) die weltweißen Maßnahmen einzelner Regierungen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise.
Neben der Exportförderung übernehmen wir auch die Anwerbung und Beratung ausländischer Investoren. Darüber hinaus stärken wird das Image des deutschen Standortes und fördern die neuen Bundesländer. Wie das in der Praxis aussieht, zeigen wir in einer Reihe von Kurzfilmen, welche die einzelnen Schwerpunkte unserer Arbeit thematisieren.
Diese und weitere interessante Videos finden Sie auch auf unserem YouTube-Kanal
Am 3. November ist es soweit: Die Wählerinnen und Wähler in den USA entscheiden, ob Donald Trump oder Joe Biden das Land in den nächsten vier Jahren regieren wird.
Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest haben wichtige Absatzmärkte Importverbote für deutsches Fleisch erlassen, darunter mit Südkorea, Japan und China die drei größten Ausfuhrmärkte für Schweinefleisch außerhalb der EU.
Offene Märkte sind die Grundlage für Wachstum und Wohlstand in Deutschland. Neue Freihandelsabkommen, aber auch Diskussionen über neue Handelshemmnisse (im Rahmen der Corona-Pandemie) können dabei die Marktzugänge verändern. Informieren Sie sich über die Handelspolitik einzelner Länder und deren Marktzugänge in einzelnen Branchen.