Ausbau eines Windparks
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Energiesektorprojekt in Cabo Verde mit einem Darlehen in Höhe von 39 Millionen Euro.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Energiesektorprojekt in Cabo Verde mit einem Darlehen in Höhe von 39 Millionen Euro.
Eine Prämie für emissionsfreie Lkw startet voraussichtlich später als geplant, dafür aber mit größerem Etat. Es ist nicht die einzige Beihilfe, die Polens Umweltfonds vorbereitet.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Die Regierung Usbekistans beantragte bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) ein Darlehen in Höhe von 45 Millionen US-Dollar für ein Energiesektorprojekt.
Finanzierungsantrag
Finanzierung: Asiatische Entwicklungsbank (ADB)
Die Regierung Usbekistans beantragte bei der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) ein Darlehen in Höhe von 30 Millionen US-Dollar für ein Energiesektorprojekt.
Zuschlagsinformation
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Kurzbeschreibung des Auftrags:
Qualifizierte und unabhängige Consultants sind eingeladen, Präqualifikationsunterlagen für das o.g. Projekt einzureichen. Das Projekt umfasst: 1) Revitalisierung einer ca. 150 ha Aschehalde in der Nähe des Heizkraftwerks Kosovo A und der Mülldeponie „Dragodan“, 2) Bau eines bis zu 100 MW PV-Solarparks mit rund 145 GWh Stromertrag pro Jahr, 3) ggf. Installation eines ergänzenden Speicheranlage von rund 50 MWh für Wärme und/oder Strom. Die Consultingleistungen beinhalten u.a.
Das Energieunternehmen aus Dubai engagiert sich bei weiteren Solar- und Energiespeicherprojekten.
Rund 7 Milliarden US-Dollar wollen japanische Firmen in weitere Werke für Batterien und Vorprodukte im Inland investieren. Die Regierung unterstützt mit Subventionen.
Recyclinganlagen werden deutlich geringer gefördert als Batteriewerke. Dennoch: Immer mehr Firmen entwickeln Technologien zur Rückgewinnung von Rohstoffen aus Schwarzmasse.
Die Ukraine will in den nächsten Jahren Wind- und Solarenergie ausbauen, Gebäude energetisch sanieren und die Industrie dekarbonisieren. Das erfordert Milliardeninvestitionen.
Die Regelungen für die üppigen neuen Steueranreize sind komplex. Mangels Local-content-Bestimmungen dürften deutsche Exporteure jedenfalls gute Zulieferchancen haben.