Südkorea setzt im Leichtbau auf Karbonmaterialien
In Südkorea steigt die Fertigung von Karbonfasern und Verbundwerkstoffen. Firmen kommen mit neuen Anwendungen bei Kabeln und in der Fördertechnik auf den Markt.
In Südkorea steigt die Fertigung von Karbonfasern und Verbundwerkstoffen. Firmen kommen mit neuen Anwendungen bei Kabeln und in der Fördertechnik auf den Markt.
Mit bis zu 600.000 Euro je Verbundprojekt fördert das BMBF „2+2“-Forschungskooperationen zwischen Deutschland und Südkorea. Die Bewerbungsfrist ist der 30. November 2020.
Die Automobilindustrie als führende japanische Branche will mit Leichtbau und neuen Materialien die internationale Wettbewerbsfähigkeit stärken.