Tunesische Wirtschaft wächst nur moderat
Die Wirtschaftsentwicklung Tunesiens bleibt schwach. Aufgrund der angespannten Haushaltslage hat die Regierung kaum finanzielle Spielräume.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Wirtschaftsentwicklung Tunesiens bleibt schwach. Aufgrund der angespannten Haushaltslage hat die Regierung kaum finanzielle Spielräume.
Öffentliche und private Investitionen sind Wachstumstreiber im Bausektor. Fachkräftemangel, die schwierige Auftragsakquise und der recht große informelle Sektor bremsen punktuell. (Stand: März 2025)
Marokkos Baukonjunktur entwickelt sich prächtig, wovon gut vernetzte lokale Baufirmen profitieren. Auch nimmt der Beitrag der Bauwirtschaft zum Wirtschaftswachstum zu.
Der Bausektor gehört seit Jahren zu den Wachstumsträgern Algeriens. Marktchancen ergeben sich vor allem für Unternehmen, die bereit sind, lokal zu produzieren. (Stand: Februar 2025)
China dominiert den Tiefbau in Algerien. Bei Geschäften mit dem Staatssektor sind finanzielle und zeitliche Ressourcen entscheidend.
Der Ausbau der Schienen- und Straßennetze soll auch dem besseren Export von Bergbauprodukten dienen. Erneuerbare Energien und Wasserstoff stehen auf der Agenda.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: EU-Kommission/Europäische Union
Im Rahmen des NDICI finanziert die Europäische Union das Jahresaktionsprogramm 2025 für Südafrika mit einem Beitrag in Höhe von 86 Millionen Euro.
Präqualifikation
Abgabetermin: 12.05.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistung: Erstellung einer Marktstudie zu Wasserstoff, mit den folgenden Aufgaben: Bestimmung der Machbarkeit eines grünen Wasserstoffmarktes Bestimmung des komparativen Vorteils von Mosambik Identifizierung grüner Wasserstoffhubs in Mosambik Analyse des Marktes und der Nachfrage, der Infrastruktur und Logistik, des Wettbewerbs, der Wirtschaftlichkeit, der regulatorischen Aspekte, Umwelt- und Sozialverträglichkeit, sowie Bewertung der Risiken etc.
Ausländische Investoren setzen auf die Standortvorteile Tunesiens und erweitern ihr Engagement vor Ort. Der tunesische Staat bietet einige Investitionsanreize an.
Die EU verlangt einen steigenden Anteil nachhaltig produzierter Flugkraftstoffe. Unter anderem in Ägypten bringen sich potenzielle Lieferanten in Position.