Kigali will sich als afrikanische Geschäftsmetropole etablieren
Das kleine afrikanische Binnenland tut viel, um internationale Investoren zu gewinnen. Diese reagieren mit erhöhtem Interesse.
Das kleine afrikanische Binnenland tut viel, um internationale Investoren zu gewinnen. Diese reagieren mit erhöhtem Interesse.
Besonders Unternehmen arbeitsintensiver Branchen interessieren sich für die Republik Moldau. Es mangelt aber an Rechtssicherheit und technischen Innovationen.
Die Slowakei ist ein wichtiger Investitionsstandort, Absatz- und Beschaffungsmarkt für deutsche Unternehmen. Das könnte sich infolge der Pandemie noch ausprägen.
Zyperns Wirtschaft leidet unter der Coronakrise, besonders der Tourismus. Infrastrukturprojekte liegen still. Große Hoffnungen ruhen auf dem Erdgas.
Die Corona-Pandemie deckte die Schwächen des griechischen Gesundheitswesens auf. Einbruch im Tourismus setzt griechische Wirtschaft unter Druck
Viele Unternehmen in der Schweiz stöhnen über hohe Kosten und Fachkräftemangel. Das World Economic Forum stuft die Wettbewerbsfähigkeit des Landes jedoch als exzellent ein.
Die Coronakrise offenbart Tunesiens Abhängigkeit von Tourismus und externer Nachfrage. Veränderte Lieferketten und Verlagerung von Dienstleistungen bieten Chancen.
Kolumbien eignet sich dank des großen Binnenmarktes, der langfristig positiven Wirtschaftsentwicklung und der zentralen Lage für deutsche Unternehmen als Standbein in der Region.
Aufgrund der Covid-19-Pandemie steckt Ghana derzeit in einer Rezession. Trotzdem weckt das Land weiterhin das Interesse ausländischer Unternehmen.
Südafrika durchlebt gegenwärtig eine dramatische Wirtschaftskrise. Strukturell ist das Land aber gar nicht so schlecht aufgestellt.