Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die EU veröffentlicht einen Bericht, der die Fortschritte der jüngsten Verhandlungen zusammenfasst.
Vorankündigung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Vorgesehen:
Die Bevölkerung des Sambesibecken soll im Rahmen des o.g. Projekts in ihrer Resilienz gegenüber klimatischen und wirtschaftliche Beeinträchtigungen gestärkt werden und so zur verbesserten regionalen Zusammenarbeit beitragen. Dies soll u.a. durch gezielte Investitionen, die Schaffung von Arbeitsplätzen und ökosystembasierte Lösungen erreicht werden. Projektkomponenten:
Stärkung des Naturschutzes
Resilienzaufbau zur Bewältigung des Klimawandels
Stärkung der Anpassungsfähigkeit und...
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: International Fund for Agricultural Development (IFAD)
Der Internationale Agrarentwicklungsfonds (IFAD) unterstützt ein Agrarsektorprojekt in Simbabwe mit einem Darlehen in Höhe von 37,1 Millionen US-Dollar.
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" wird zweimal jährlich im Mai und November aktualisiert. Folgende Indikatoren sind unter anderem enthalten: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland...
Der Standardsatz der Mehrwertsteuer (value-added tax/VAT) soll zum 1. Januar 2023 von 14,5 auf 15 Prozent angehoben werden.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 4 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Projekt im öffentlichen Sektor in Simbabwe.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Dann empfehlen wir Ihnen, die von den deutschen Auslandsvertretungen erstellten Anwaltslisten zu nutzen.
Seit 1. Januar 2021 gehört Großbritannien nicht mehr zum EU-Binnenmarkt. Was bedeutet das nun für die Beziehung zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Afrika?