Brexit: Einigung auf Handelsabkommen sorgt für Erleichterung
Durch die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schöpfen deutsche und britische Unternehmen wieder Zuversicht.
Durch die Einigung auf ein Freihandelsabkommen zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich schöpfen deutsche und britische Unternehmen wieder Zuversicht.
Der chinesische Batteriehersteller SVOLT plant den Bau einer Produktionsanlage mit einem Investitionsvolumen von rund zwei Milliarden Euro im Saarland.
In einem Themenspecial beleuchtet Germany Trade & Invest (GTAI) die weltweißen Maßnahmen einzelner Regierungen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise.
In einem Themenspecial beleuchtet Germany Trade & Invest (GTAI) die weltweißen Maßnahmen einzelner Regierungen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Coronakrise.
Am 3. November ist es soweit: Die Wählerinnen und Wähler in den USA entscheiden, ob Donald Trump oder Joe Biden das Land in den nächsten vier Jahren regieren wird.
Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest haben wichtige Absatzmärkte Importverbote für deutsches Fleisch erlassen, darunter mit Südkorea, Japan und China die drei größten Ausfuhrmärkte für Schweinefleisch außerhalb der EU.
Polen wählt einen neuen Präsidenten, eine Stichwahl gilt als wahrscheinlich. Auf die deutsch-polnischen Wirtschaftsbeziehungen dürfte das Ergebnis kaum Auswirkungen haben.
Im vergangenen Jahr haben sich 1851 ausländische Unternehmen in Deutschland angesiedelt. Obwohl sich die absolute Zahl der Ansiedlungen damit gegenüber dem Rekordjahr 2018 um rund 10 Prozent verringert hat, nahm die Anzahl der hier geplanten Arbeitsplätze deutlich zu.
Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft war bereits vor der Coronakrise ein Trendthema. Wie unterschiedlich einzelne Staaten damit umgehen, zeigt eine neue GTAI-Studie.
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 muss mit verstärkten Einreisekontrollen gerechnet werden.