Brasiliens grüne Reindustrialisierung als Chance für Investoren
Als Vorreiter bei grüner Energie und Weltspitze in der Agrar- und Forstwirtschaft gewinnt Brasilien global an Bedeutung. Für eine Reindustrialisierung sprechen noch mehr Argumente.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Als Vorreiter bei grüner Energie und Weltspitze in der Agrar- und Forstwirtschaft gewinnt Brasilien global an Bedeutung. Für eine Reindustrialisierung sprechen noch mehr Argumente.
In den Wirtschaftsdaten kompakt finden Sie alle wichtigen Kennzahlen zur Wirtschaft in über 150 Ländern - übersichtlich, vergleichbar und von Germany Trade & Invest geprüft.
Das neue Freihandelsabkommen eröffnet Chancen für deutsche Exporteure, Investoren und die Versorgung mit Rohstoffen. GTAI zeigt Potenziale und Fakten für Schlüsselbranchen auf.
In Brasilien bremsen stark gestiegene Zinsen Investitionen und Konsum im Jahr 2025. Dazu kommen die Spannungen im globalen Handel. Doch das Land bleibt auf Wachstumskurs.
Der Handel zwischen den Ländern Lateinamerikas ist gering. Das bremst das Wachstum. Initiativen zum Ausbau der Transportverbindungen zwischen den Ländern sollen das ändern.
Der Corredor Bioceánico Vial soll die Pazifikhäfen Chiles via Paraguay und Argentinien mit dem brasilianischen Atlantikhafen Santos verbinden. Doch viele Fragen sind noch offen.
Ein junges und dynamisches Arbeitskräftepotenzial trifft auf Fachkräftemangel und hohe Lohnnebenkosten. Trotz Reformen bleibt das Arbeitsrecht komplex.
Lateinamerika bietet deutschen Firmen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten. Wir haben zwölf aussichtsreiche Branchen zwischen Mexiko und Argentinien identifiziert.
Über ein Leuchtturmprojekt der Global-Gateway-Initiative fördert die EU Wasserstoffprojekte und sichert damit auch die Energieversorgung Deutschlands. (Stand: 27.01.2025)
Überregionale Projekte in den Bereichen Digitalinfrastruktur, Forschung und Start-Up-Förderung sind Teil der Global-Gateway-Initiative. (Stand: 18.12.2024)