Branchenstruktur
Dank der Beteiligung an aktuellen Autobahnkonzessionen und Großprojekten im öffentlichen Nahverkehr gewinnen ausländische Baufirmen in Kolumbien Marktanteile.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Dank der Beteiligung an aktuellen Autobahnkonzessionen und Großprojekten im öffentlichen Nahverkehr gewinnen ausländische Baufirmen in Kolumbien Marktanteile.
Der Vergabeprozess bei nationalen Ausschreibungen im Infrastrukturbereich ist in den vergangenen Jahren transparenter geworden.
Obwohl der Hochbau als auch der Infrastrukturbau im vergangenen Jahr um rund ein Viertel einbrachen, wird für 2021 nur mit einer langsamen Erholung gerechnet.
Kolumbiens Bausektor wurde hart von der Coronapandemie getroffen. Dennoch bestehen mittelfristig gute Geschäftschancen für deutsche Firmen bei großen Infrastrukturprojekten.
Die Regierung unterstützt den Aufbau einer lokalen Fertigung bei Bauteilen. Die geplante Anhebung der Entsorgungsabgabe verteuert Importe. Die Rubelabwertung vergünstigt Ausfuhren.
Die Nachfrage nach Land-, Lebensmittel- und Baumaschinen zieht nach der Pandemie wieder an. Die mittelfristig hohe Importabhängigkeit bietet deutschen Maschinenlieferanten Chancen.
Monteure können unter bestimmten Bedingungen trotz Grenzschließung nach Russland einreisen. Die Ausfuhrbestimmungen für Maschinen und Anlagen nach Russland wurden 2014 verschärft.
Für die chemische Industrie in Südafrika ist der Bergbau traditionell Rohstoffquelle und Abnehmer. Batterien, Wasserstofftechnik und Arzneimittel bieten neue Tätigkeitsfelder.
Aufgrund zunehmender Umweltprobleme werden Investitionen im Bereich der Abfallentsorgung dringender. Die Regierung Kenias hofft auch auf private Investitionen.
Steigende Investitionen nach Ende der Coronakrise werden die Maschinennachfrage wieder ankurbeln. Regierung sorgt mit großzügiger Investitionsförderung für Impulse.