EU-Portal gibt Übersicht zur elektronischen Rechnungstellung
Ein Portal der Europäischen Union verschafft einen Überblick über die aktuelle Umsetzung des eInvoicing im Europäischen Wirtschaftsraum.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Ein Portal der Europäischen Union verschafft einen Überblick über die aktuelle Umsetzung des eInvoicing im Europäischen Wirtschaftsraum.
Projektprüfung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) prüft die Unterstützung eines Verkehrssektorprojekts in Ungarn mit einem Darlehen in Höhe von 990 Millionen Euro.
Der ungarischen Wirtschaft geht es deutlich schlechter als erwartet. Ein staatliches Konjunkturprogramm soll die Binnennachfrage steigern und 2025 für Wachstum sorgen.
GTAI präsentiert Ihnen wieder die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt". Die Publikation gibt Auskunft über allgemeine Kennzahlen eines Landes wie die Fläche oder das Bevölkerungswachstum. Sie erhalten auch einen Überblick über die wichtigsten Kennzahlen zu Wirtschaftslage, Außenhandel und Geschäftsumfeld. Die Klimaindikatoren informieren über Emissionen und erneuerbare Energien. Zudem finden sich Statistiken zu den wirtschaftlichen Beziehungen des Landes mit der EU und Deutschland.
In der EU suchen immer weniger Menschen Arbeit. Gleichzeitig steigen die Löhne. Das erschwert die Suche nach Personal. Betriebe sollten sich außerhalb der Ballungszentren umsehen.
Die Arbeitsproduktivität und die Lohnkosten nähern sich in mittel- und südosteuropäischen Märkten dem Mittel der EU an. Es bleiben aber große Unterschiede bestehen.
Die ungarische Wirtschaft erholt sich 2024 langsamer als erwartet. Gleichwohl erweist sich der Arbeitsmarkt als robust. Die Arbeitslosenquote verharrt seit Monaten bei 4,2 Prozent. Die Nachfrage nach Arbeitskräften trifft auf ein immer knapperes Angebot - bis Ende 2025 soll die Arbeitslosenrate weiter schrumpfen.
Unternehmen suchen Arbeitskräfte auf allen Qualifikationsniveaus - vor allem in der Produktion, in der Logistik, auf dem Bau und im Dienstleistungssektor. Arbeitgeber sind längst auf...
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Europäische Investitionsbank (EIB)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) unterstützt ein Verkehrssektorprojekt in Ungarn mit einem Darlehen in Höhe von 116 Millionen Euro.
Der Bedarf an Sehhilfen ist in Ungarn längst nicht gedeckt. Trotz höherer Preise bevorzugen Brillenträger Markenprodukte. Der Markt für Augenoptik ist stark fragmentiert.
Trumps zweite Amtszeit sorgt in den EU-Staaten für Unsicherheiten. Die Länder müssen sich auf eine robustere Handelspolitik einstellen und entsprechend positionieren.