Neue Märkte - Neue Chancen: Madagaskar
Auch der Blick auf kleinere Volkswirtschaften lohnt sich. In der Region südliches Afrika liefert Madagaskar den Beweis dafür, dass nicht nur große Märkte Chancen bieten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Auch der Blick auf kleinere Volkswirtschaften lohnt sich. In der Region südliches Afrika liefert Madagaskar den Beweis dafür, dass nicht nur große Märkte Chancen bieten.
Die israelische Maschinenbauindustrie ist hochspezialisiert und sucht ihr Wachstum im Ausland. Deshalb treten ausländische Anbieter auf dem israelischen Markt oft gegeneinander an.
Die Einfuhr entfaltet sich ohne Behinderungen. Die für Maschinen geltenden Normen gleichen internationalen Vorlagen. Ausländische Investoren sind an der Branche kaum interessiert.
Der israelische Maschinenbau ist eine bedeutende Industriebranche und auf dem Weltmarkt erfolgreich. Produktivität und Investitionen stocken, doch es gibt auch Innovationsimpulse.
Japans Konjunktur erholt sich. Aber nicht alle Branchen zeigen 2022 einen Aufwärtstrend.
Japan wird seine Energieerzeugung stärker auf nicht-fossile und vor allem erneuerbare Energien ausrichten.
Die 13 beteiligten Länder wollen Infrastrukturprojekte voranbringen. Ein Fonds soll privates Kapital mobilisieren und staatliche und europäische Finanzierungsquellen ergänzen.
Das Handels- und Partnerschaftsabkommen zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ist ausgehandelt. GTAI erklärt die relevantesten Regelungen.
Dank der Beteiligung an aktuellen Autobahnkonzessionen und Großprojekten im öffentlichen Nahverkehr gewinnen ausländische Baufirmen in Kolumbien Marktanteile.
Der Vergabeprozess bei nationalen Ausschreibungen im Infrastrukturbereich ist in den vergangenen Jahren transparenter geworden.