Einfuhrbeschränkungen
Zu den algerischen Einfuhrbeschränkungen zählen unter anderem Einfuhrgenehmigungen und die Domizilierung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zu den algerischen Einfuhrbeschränkungen zählen unter anderem Einfuhrgenehmigungen und die Domizilierung.
Israel hat sich 43 EU-Regelungen zu eigen gemacht. Für die Einfuhr der davon erfassten Waren muss die Konformität mit israelischen Normen künftig nicht mehr nachgewiesen werden.
In Großbritannien sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Neben Kennzeichnungspflichten gibt es auch eine Reihe von Registrierungsanforderungen.
Für den Vertrieb von Waren in Uganda sind bestimmte Marktzugangsvoraussetzungen zu beachten. Etliche Produkte unterliegen einer verpflichtenden Konformitätsprüfung im Ausfuhrland.
Die britische Regierung führt eine Konsultation durch, bevor sie neue Regelungen verabschiedet. Die CE-Kennzeichnung bleibt teilweise bis 2030 gültig.
Die USA und die EU streben ein generelles Übereinkommen zu Konformitätsbewertungsverfahren an. Die Verhandlungen ruhen jedoch. Für einige Sektoren besteht schon ein Übereinkommen.
Ausländische Hersteller sind dafür verantwortlich, dass ihre Produkte den US-Standards und Sicherheitsregeln entsprechen. Dies ist durch eine Konformitätserklärung nachzuweisen.
Besondere Marktzugangsvoraussetzungen bestehen für zahlreiche Waren, darunter Nahrungsmittel, Arzneimittel, medizinische Geräte, chemische Produkte, Gefahrstoffe und Spielzeug.
Das ukrainische Ministerkabinett verabschiedete einen Gesetzentwurf, der Regelungen im Bereich Konformitätsbewertung und technischer Regulierung den EU-Standards anpasst.
Importgüter müssen nationalen sowie teilweise internationalen Standards entsprechen. Für unter anderem Elektroprodukte, Lebensmittel und Maschinen gelten obligatorische Standards.