Chronologische Übersicht über EU-Sanktionen gegenüber Russland
Am 23. Februar traten die ersten Sanktionen der EU gegenüber Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine in Kraft, seitdem wurden sie sukzessive erweitert und verschärft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Am 23. Februar traten die ersten Sanktionen der EU gegenüber Russland im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine in Kraft, seitdem wurden sie sukzessive erweitert und verschärft.
Verlängerung der Sanktionen
Neben Finanzsanktionen und solchen, die sich auf Visa und Aufenthaltsrechte sowie den Luftverkehr beziehen, beschränken diese in erheblichem Maße auch den Warenverkehr.
Die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten ECOWAS schließt die Grenzen zum Mitgliedstaat Mali und stoppt Handels- und Finanztransaktionen.
Liste der Dual-Use-Güter veröffentlicht.
Zu beachten sind auch eventuelle Verbote oder mengenmäßige Beschränkungen der Einfuhr bestimmter Güter.
Die Europäische Kommission erklärte in einem unabhängigen Panel-Urteil das von der Ukraine beschlossene Exportverbot für Holz für rechtswidrig.
Die EU nutzt das Instrument erstmalig
Änderung der Länderliste
Aktualisierung der Personenliste