EU-Nachbarschaft ab sofort von zwei Generaldirektionen verwaltet
Die EU-Kommission unterteilt die Generaldirektion für Nachbarschaftspolitik in zwei neue Abteilungen. DG ENEST und DG MENA betreuen nun je die östliche und südliche Nachbarschaft.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die EU-Kommission unterteilt die Generaldirektion für Nachbarschaftspolitik in zwei neue Abteilungen. DG ENEST und DG MENA betreuen nun je die östliche und südliche Nachbarschaft.
Projektprüfung
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Im Rahmen der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ) mit den Westbalkanstaaten prüft die Bundesregierung die Unterstützung eines Klimaschutzprojekts.
Projektprüfung
Finanzierung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Im Rahmen der deutschen Technischen Zusammenarbeit (TZ) mit den Westbalkanstaaten prüft die Bundesregierung die Unterstützung eines Projekts im öffentlichen Sektor.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung hat ambitionierte Ziele. Im Kontext multipler Krisen verfolgt die Bank ihre grüne Agenda und will expandieren.
Mit jedem neuen Freihandelsabkommen werden die wirtschaftlichen Verflechtungen unübersichtlicher – Fachleute sprechen vom Noodle-Bowl-Effekt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein regionales Energiesektorprojekt in Südosteuropa durch ein Darlehen in Höhe von 10 Millionen Euro.
Bundespräsident Steinmeier besucht Jubiläumskonferenz in Prag
In Vilnius demonstrieren die Mitgliedsländer Entschlossenheit für große Infrastrukturvorhaben. Vor allem das Bekenntnis zur Ukraine könnte für einen Schub sorgen. (Stand: 19.04.2024)
EU-Fördermittel eröffnen gute Perspektiven. Hohe Energiepreise und die schwächere Konjunktur in der EU dämpfen aber das Wachstum 2024. Zudem belasten regionale Konflikte.
Die meist kleinen Ingenieurbüros engagieren sich vor allem in wachsenden und risikoreicheren Ländern. Dass sie dort oft schon lange aktiv sind, hilft ihnen an Aufträge zu kommen. (Stand: 20.12.2023)