Streben nach mehr wirtschaftlicher Vielfalt schafft Chancen
Kasachstan will seine Abhängigkeit von Rohstoffexporten verringern. Dazu sollen vor allem mehr Güter lokal verarbeitet werden. Das Geschäftsklima weist weiterhin Schwächen auf.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Kasachstan will seine Abhängigkeit von Rohstoffexporten verringern. Dazu sollen vor allem mehr Güter lokal verarbeitet werden. Das Geschäftsklima weist weiterhin Schwächen auf.
Tobias Winter vom Indo-German Energy Forum erklärt im Interview, wie deutsche Unternehmen eine wichtige Rolle beim Aufbau der Solarinfrastruktur in Indien spielen können.
Das umfangreiche Investitionspaket ist für den Ausbau grüner Energie, der Hafeninfrastruktur und der digitalen Konnektivität vorgesehen. (Stand: 18.1.2024)
Staaten setzen verstärkt auf erneuerbare Energien: grüner Wasserstoff, Solar- und Windenergie. Beratende Ingenieure berichten vom Markteinstieg, ihren Aufgaben und Erfolgsfaktoren.
Das Unternehmen Fichtner berät Kunden in Taiwan zu Ingenieurfragen. Markus Schüller berichtet, wie der Einstieg in den Markt lief und wie Fichtner von der Energiewende profitiert. (Stand: 20.12.2023)
Der Andenstaat bietet für beratende Ingenieure ein breites Betätigungsfeld. GTAI sprach mit Tobias Gehrke, Director Business Development Americas bei der Fichtner-Gruppe. (Stand: 20.12.2023)
In Polen entstehen viele erneuerbare Energieprojekte, darunter ein von VSB geplanter und gebauter Windpark. VSB berichtet vom Projekt und bewertet den polnischen Windkraftmarkt. (Stand: 20.12.2023)
Chinas Seidenstraßengipfel brachte Afrika kaum konkrete Finanzzusagen oder Projekte. Interessant sind neue Finanzierungsmechanismen und ein Fokus auf "grünen“ Vorhaben.
Der Fokus der geplanten EU-Projekte liegt vor allem auf dem Energiesektor. Die deutsche KfW finanziert gleich zwei der drei Leuchtturmprojekte im Land. (Stand: 28.11.2023)
Vietnam will den Zubau an Kohlekraft drosseln. Aber nationale Pläne zum Ausbau erneuerbarer Energien hinken noch den Zielen der "Just Energy Transition Partnerships" hinterher. (Stand: 10.08.2023)