In den VAE läuft die Konjunktur weiter rund
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind in der Region das Land mit dem stärksten Wachstum. Eine höhere Ölförderung soll Impulse geben, geopolitische Risiken bleiben jedoch ein Thema.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind in der Region das Land mit dem stärksten Wachstum. Eine höhere Ölförderung soll Impulse geben, geopolitische Risiken bleiben jedoch ein Thema.
Die neue Regierung in den Niederlanden will unter anderem das Geschäftsklima verbessern und den privaten Konsum steigern. Inhaltlich bleiben Unklarheiten.
Für den Zeitraum 2021 bis 2027 stehen Rumänien rund 80 Milliarden Euro zur Verfügung. Das Land steht jedoch vor der großen Herausforderung, diese Gelder zielgerichtet auszugeben.
Rumänien kann im Zeitraum 2021 bis 2027 EU-Fördermittel von 28,5 Milliarden Euro aus der Aufbau- und Resilienzfazilität erhalten. Dafür muss die Regierung Reformen umsetzen.
Nach dem Ende der Null-Covid-Politik rollt eine riesige Infektionswelle übers Land. Trotzdem heben einige Institute ihre Konjunkturprognosen an. Andere korrigieren sie nach unten.
Die chinesische Regierung steckt mit ihrer bisherigen Covid-19-Strategie fest. Zivile Proteste erreichen eine neue Stufe. Wie reagiert die Wirtschaft?
Geschäftsreisen nach Hongkong sind zwar wieder möglich, doch äußerst beschwerlich. In Singapur fallen derweil nahezu alle Einreisebeschränkungen.
Vor Ort gibt es kaum noch Einschränkungen. Die Grenzen werden Stück für Stück durchlässiger. Bis ein einigermaßen ungehinderter Reiseverkehr möglich ist, dürfte es aber dauern.
Hongkong hat mit einer heftigen Omikron-Welle zu kämpfen. Immer mehr Expatriates verlassen die Stadt - viele wohl dauerhaft. Die Emigration nimmt dramatische Ausmaße an.