Freie Wirtschaftszonen
Freie Wirtschaftszonen gewähren Importeuren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen. Dadurch sollen Wirtschaftswachstum und Direktinvestitionen im Land gefördert werden.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Freie Wirtschaftszonen gewähren Importeuren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen. Dadurch sollen Wirtschaftswachstum und Direktinvestitionen im Land gefördert werden.
Ausländische Investoren genießen die gleichen Rechte wie lokale Unternehmen. Besondere Anreize gibt es in den Sonderwirtschaftszonen und für ausgewählte Sektoren.
Die neuen Zonen sollen mit Zoll- und Steuervorteilen ausländische Investitionen anlocken.
Neben der Überlassung zum freien Verkehr können Waren auch in eines der folgenden Zollverfahren überführt werden: Transit, Zolllager, vorübergehende Verwendung.
Freie Wirtschaftszonen gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen. Dadurch sollen Wirtschaftswachstum und Direktinvestitionen gefördert werden.
In globalen Standortvergleichen schneidet Bosnien und Herzegowina nicht gut ab. Trotzdem legen die Direktinvestitionen zu - auch dank deutscher Vorhaben.
Das Investitionsumfeld in Bosnien und Herzegowina ist nicht einfach. Doch trotz der Herausforderungen würden sich viele Investoren wieder für den Balkanstaat entscheiden.
Die Fördermaßnahmen in Bosnien und Herzegowina hängen stark vom gewählten Standort ab. Gespräche mit Städten und Gemeinden im Vorfeld können sich auszahlen.
Bosnien und Herzegowina ist ein interessantes Ziel für Investitionen in der Industrie. Aufgrund von politischen Krisen und fehlenden Reformen sind Investoren aber zurückhaltend.
Freie Wirtschaftszonen gewähren Importeuren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.