Export- und Investitionsförderung
Unternehmen, die in Sonderwirtschaftszonen investieren, können von Zoll- und Steuervergünstigungen sowie einer vereinfachten Einfuhr von für die Zonen benötigten Waren profitieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Unternehmen, die in Sonderwirtschaftszonen investieren, können von Zoll- und Steuervergünstigungen sowie einer vereinfachten Einfuhr von für die Zonen benötigten Waren profitieren.
Die kanadische Regierung kündigt Vergeltungsmaßnahmen an, sollten die USA ihre Produktion von Elektroautos unfair begünstigen.
Die Philippinen bieten Förderinstrumente für bestimmte Sektoren an. Die Rahmenbedingungen wurden 2021 durch ein neues Investitionsfördergesetz neu definiert.
Für eine Investition in den Philippinen spricht die junge und stark wachsende Bevölkerung. Allerdings gibt es auch Hemmnisse zu beachten wie hohe Strom- und Logistikkosten.
Die ugandische Regierung bietet Unternehmen, die in Freizonen und Industrieparks aktiv sind, Anreize im Bereich der direkten und indirekten Besteuerung.
Am 15. November 2020 haben 15 Staaten aus Asien-Pazifik die Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet. Gemeinsam stehen sie für knapp 30 Prozent des Welthandels.
Kolumbien galt in den letzten Jahren als Hoffnungsträger Lateinamerikas: Das Wirtschaftswachstum war überdurchschnittlich, der Rohstoffsektor und die Bauwirtschaft boomten und der Friedensprozess beflügelte Investoren aus aller Welt. Doch die Coronakrise hat auch Kolumbien hart getroffen - und könnte alte Konflikte neu aufbrechen lassen.
Wie stehen die Chancen, dass Kolumbien 2021 der Weg zurück auf den Wachstumspfad gelingt?
Unsere Experten von Germany Trade & Invest und der Deutsch-Kolumbianischen...
Israel ist bemüht, den Hochtechnologiesektor in Jerusalem weiter auszubauen. Jetzt wurde die Errichtung eines neuen Hochtechnologieparks beschlossen.
Der Inselstaat São Tomé und Príncipe hat einen 1,3 Milliarden US-Dollar schweren Vertrag mit einem ausländischen Investor über den Bau einer neuen Freihandelszone abgeschlossen.
Freie Wirtschaftszonen gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.