Erfolgreich in Südafrika - Wirtschaftsführer
Der "Wirtschaftsführer Südafrika" bietet Orientierungshilfe für deutsche Unternehmen beim Eintritt in den südafrikanischen Markt.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Der "Wirtschaftsführer Südafrika" bietet Orientierungshilfe für deutsche Unternehmen beim Eintritt in den südafrikanischen Markt.
Südafrika hat neue Förderinstrumentarien für den Kfz-Sektor eingeführt. Offen bleibt, inwieweit die lokale Wertschöpfung damit tatsächlich gestärkt werden kann.
Das Thailand Board of Investment entscheidet über die vielfältigen Förderungen.
Nach einem Rekordjahr stellen die Investoren weniger Risikokapital zur Verfügung. Australische Start-ups wachsen dadurch langsamer. Die Regierung könnte die Förderung verstärken.
Die Freizone soll verbesserte Logistikdienstleistungen und eine einfache Zollabfertigung ermöglichen, um den Außenhandel zu fördern und Investitionen anzuziehen.
Reformen und neue Förderinstrumente sollen das Anlagegeschehen im Land ankurbeln. In den neuen Industrieparks kommen Investoren in den Genuss von Vorzugsbedingungen.
Am 15. November 2020 haben 15 Staaten aus Asien-Pazifik die Regional Comprehensive Economic Partnership unterzeichnet. Gemeinsam stehen sie für knapp 30 Prozent des Welthandels.
Freie Wirtschaftszonen gewähren tarifäre und nichttarifäre Handelserleichterungen.