Côte d'Ivoire bleibt Stabilitätsanker für Westafrika
Die Wirtschaft der Elfenbeinküste zeigt sich krisenresilient. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2022 um mindestens 5,5 Prozent gewachsen sein. Die Aussichten bleiben positiv.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Wirtschaft der Elfenbeinküste zeigt sich krisenresilient. Das Bruttoinlandsprodukt dürfte 2022 um mindestens 5,5 Prozent gewachsen sein. Die Aussichten bleiben positiv.
Seit dem 8. Januar 2023 ist nach über 1.000 Tagen wieder die quarantänefreie Einreise in die Volksrepublik möglich. Die Visavergabe bleibt an enge Voraussetzungen geknüpft.
Seit September 2022 ist die quarantänefreie Einreise nach Hongkong möglich. Hoffnung bereitet auch der erwartete Anstieg des Inlandskonsums.
Auch knapp zwei Jahre nach dem EU-Austritt bleibt unklar, welchen Weg das Vereinigte Königreich beschreitet. Deutsche Unternehmen erwartet trotzdem ein Markt mit vielen Chancen.
Die chinesische Regierung steckt mit ihrer bisherigen Covid-19-Strategie fest. Zivile Proteste erreichen eine neue Stufe. Wie reagiert die Wirtschaft?
Der britischen Wirtschaft steht ein Rezessionsjahr bevor. Der Staat stellt seine Haushaltsplanung um und fällt als Konjunkturtreiber aus. Trotzdem ergeben sich Spielräume.
Der starke US-Dollar und der Krieg in der Ukraine zeigen die Stärken und Schwächen des ägyptischen Wirtschaftsmodells deutlich.
Null-Covid-Politik, Immobilienkrise, Alterung der Gesellschaft und hohe Verschuldung lasten auf der Wirtschaft. Indien und Südostasien lösen China als Wachstumslokomotive ab.
Der Alarmzustand in Portugal ist beendet. Im Alltag muss nur noch bei wenigen Gelegenheiten eine Maske getragen werden. (Stand: 4. November 2022)
Russland schottet sich wirtschaftlich weiter ab, hebt gleichzeitig jedoch die letzten pandemiebedingten Einschränkungen auf. Seit 21. Oktober 2022 entfällt die PCR-Testpflicht.