Moderne Medizintechnik gefragt - doch zu welchem Preis?
China setzt auf Digitalisierung und Modernisierung des Gesundheitswesens. Zentralisierte Beschaffungsverfahren drücken die Preise, für Importprodukte wird es noch schwieriger.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
China setzt auf Digitalisierung und Modernisierung des Gesundheitswesens. Zentralisierte Beschaffungsverfahren drücken die Preise, für Importprodukte wird es noch schwieriger.
Hunde, Katzen und Kleintiere werden immer beliebter. Der Markt für Heimtierbedarf wächst.
Die Coronapandemie hat den Gesundheitssektor hart getroffen. Die Regierung will Versorgungslücken schließen.
Die Regierung hat in der Krise zahlreiche Förderprogramme für das Gesundheitswesen und die Industrie lanciert. Entscheidungen über Krankenhausprojekte werden dezentralisiert.
Frankreichs Gesundheitssystem ist gut aber auch teuer. Die Regierung treibt Reformen voran.
Pharmaunternehmen beklagen die niedrigen Erstattungssätze für Medikamente. Die Sozialversicherung aber muss sparen. Dennoch will die Regierung den Standort Frankreich voranbringen.
Die Krise hat Schwächen des grundsätzlich sehr guten französischen Gesundheitssystems aufgedeckt. Die Regierung will reformieren und modernisieren.
Insgesamt ist der Gesundheitssektor zwar noch klein, dürfte aber in den kommenden Jahren wachsen. Auf der Inselgruppe Sansibar fehlt es speziell an privaten Einrichtungen.
Mexiko ist der wichtigste Markt für Medizintechnik in Lateinamerika. Neben den Importen von Medizintechnik besteht auch eine bedeutende lokale Produktion.
Trotz Sparmaßnahmen der öffentlichen Hand wird eine steigende Nachfrage nach Medizintechnik in Mexiko erwartet, unter anderem dank des privaten Gesundheitssektors.