Taiwan will bis 2050 klimaneutral werden
Die taiwanische Industrie weist einen enormen Energieverbrauch auf. Daher sind große Anstrengungen vonnöten, um die CO2-Emissionen künftig zu reduzieren.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die taiwanische Industrie weist einen enormen Energieverbrauch auf. Daher sind große Anstrengungen vonnöten, um die CO2-Emissionen künftig zu reduzieren.
Taiwan setzt künftig auf Elektrofahrzeuge. Derzeit machen diese noch einen kleinen Teil der Branchenverkäufe aus. Doch das soll sich ändern.
Der öffentliche Nahverkehr funktioniert in Taipei hervorragend. Im Straßenverkehr sollten Fußgänger aber achtgeben.
Die Handelsbeauftragte Katherine Tai hat dem Kongress am 1. März 2023 die handelspolitische Agenda des Präsidenten für 2023 und den Jahresbericht des Jahres 2022 vorgelegt.
Der Elekronikhersteller Foxconn weitet sein Netzwerk im Bereich Elektrofahrzeuge aus. Die taiwanische Firma setzt dabei auf strategische Partnerschaften rund um den Globus.
Die Philippinen wollen einen Schritt in Richtung "Smart Mobility" wagen. Mithilfe der Firma Gogoro soll ein Netzwerk von intelligenten Ladestationen in Manila etabliert werden.
Taiwan setzt immer stärker auf Elektrofahrzeuge. Ein neues Werk soll bei der globalen Expansion eine entscheidende Rolle spielen.
Taiwan will bis 2050 klimaneutral werden. Erdal Elver, President und CEO von Siemens Taiwan gibt Auskunft über die zahlreichen Aktivitäten seines Unternehmens in diesem Bereich.
Taiwan setzt künftig auf Elektrofahrzeuge. Derzeit machen diese noch einen kleinen Teil der Branchenverkäufe aus. Doch dies soll sich ändern.
Die taiwanische Chipindustrie setzt ihren Höhenflug mit steigenden Umsatzzahlen fort. Allerdings bereiten lange Lieferzeiten für Vorprodukte zunehmend Sorgen.