Papierverpackungen im Aufwind
Nachhaltige Packmittel aus Papier sind in Indonesien zunehmend gefragt. Die Verpackungsindustrie investiert daher in neue Anlagen, ausländische Technik kommt zum Einsatz.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Nachhaltige Packmittel aus Papier sind in Indonesien zunehmend gefragt. Die Verpackungsindustrie investiert daher in neue Anlagen, ausländische Technik kommt zum Einsatz.
Japans Verbrauch von Papier und Pappe sinkt seit Jahren. Dennoch gibt es Wachstumssegmente und Investitionen, und die deutschen Exporte haben sich zuletzt positiv entwickelt.
Weil Fachkräfte fehlen, müssen die Unternehmen ihre Produktivität erhöhen. Die Maschinenimporte der Branche steuern deshalb 2023 auf den höchsten Wert seit 15 Jahren zu.
Ab dem 1. Oktober 2022 müssen sich Importeure von Papier und Pappe auf einem Portal der indischen Zollbehörde anmelden.
Die Papier- und Pappehersteller haben während Corona weniger produziert und melden geringere Verdienste. Investitionen fließen vor allem in die Modernisierung bestehender Anlagen.
Der Trend zu nachhaltigen Verpackungen bietet Chancen für Papierhersteller. Trotz hoher Kosten investieren die Unternehmen in mehr Effizienz und Umweltfreundlichkeit.
Seit Mitte 2021 geht es für die indische Druckindustrie wieder bergauf. Die Unternehmen müssen sich in den kommenden Jahren den Herausforderungen der Digitalisierung stellen.
Die Ertragslage der indischen Verlagshäuser hat sich wieder gebessert. In der Pandemie sind aber viele Leser auf digitale Informationsangebote umgeschwenkt - und bleiben auch dort.
Die Druckmaschinen laufen wieder. Vor allem der Verpackungs- und der Schulbuchdruck sorgen für mehr Aufträge. Die Unternehmen haben aber mit hohen Inputkosten zu kämpfen.
Die Null-Covid-Politik macht der Branche schwer zu schaffen, denn sie hängt fast ausschließlich vom Inlandsmarkt ab - und dieser schwächelt. Besserung ist nicht in Sicht.