Erdbeobachtungsprogramm Copernicus startet auf den Philippinen
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat seit Oktober 2024 seinen ersten Standort in Südostasien. Dort stehen die Geodaten für verschiedene Anwendungen zur Verfügung.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Das europäische Erdbeobachtungsprogramm Copernicus hat seit Oktober 2024 seinen ersten Standort in Südostasien. Dort stehen die Geodaten für verschiedene Anwendungen zur Verfügung.
Unterseekabel gewinnen zunehmend an Bedeutung - auch für die EU-Initiative Global Gateway. Der finnische Anbieter Cinia plant eine Reihe von Großprojekten.
Mit ihrer Konnektivitätsinitiative Global Gateway unterstützt Europa die Region bei der Digitalisierung. Schnelles und sicheres Internet soll die Wirtschaftsentwicklung fördern. (Stand: 10.08.2023)
Die neue Seidenstraße steckt im 1. Halbjahr 2022 in der Krise. China begreift Finanzprobleme als Chance, sein Außenwirtschaftskonzept neu auszurichten.
Kenntnisse über und Mitarbeit an chinesischen Standards werden für europäische Unternehmen immer bedeutender. Doch es gibt viele Hindernisse.
Deutsche Unternehmen schätzen Singapur als internationalen Hub. Der Stadtstaat erholt sich von der Pandemie, doch einiges hat sich verändert. Wie sind die Zukunftsperspektiven?
Chinas Belt and Road Initiative (BRI) war im Jahr 2021 von vielen kleineren und spezialisierten Projekten geprägt. "Grün" ist die neue Seidenstraße noch lange nicht.