Georgien: In Georgien fließt mehr Geld in die Wasserwirtschaft
Landesweit Wasser aus dem Wasserhahn, weniger Verluste und mehr bewässerte Flächen sind die Ziele von Georgiens Regierung. Öffentliche und internationale Mittel stehen bereit.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Landesweit Wasser aus dem Wasserhahn, weniger Verluste und mehr bewässerte Flächen sind die Ziele von Georgiens Regierung. Öffentliche und internationale Mittel stehen bereit.
Viele Menschen in Usbekistan sind noch nicht ans Wasser und Abwasser angeschlossen. Nun wird viel Geld in die Netze investiert. Ausländische Technologien und Know-how sind gefragt.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Im Rahmen der deutschen Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit der Ukraine unterstützt die Bundesregierung die sechste Phase eines Vorhabens zur Steigerung der Energieeffizienz im Übertragungsbereich und zur Integration des ukrainischen Stromnetzes in das europäische Verbundnetz.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Gesundheitssektorprojekt in der Mongolei durch ein Darlehen in Höhe von 43,2 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Straßenbauprojekt in Usbekistan durch ein Darlehen in Höhe von 238 Millionen Euro.
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Eur. Bank für Wiederaufbau u. Entw./European Bank for Reconstruction and Development (EBRD)
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) unterstützt ein Abfallwirtschaftsprojekt in Georgien durch ein Darlehen in Höhe von 16 Millionen Euro.
Das Verbot soll durch die Änderung des schweizerischen Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb implementiert werden.
Ausländischen Investitionen fließen vor allem in Kasachstans Ölsektor. Das Interesse an anderen Branchen bleibt noch recht verhalten.
Kasachstan ist dabei, seine Wirtschaft zu diversifizieren. Der Ansatz, das verarbeitende Gewerbe deutlich zu stärken, eröffnet auch deutschen Firmen Chancen.
Nachstehend erhalten Sie den aktuellen Newsletter Zoll.