Hotelgesellschaften verschieben Projekte in China
Die Wachstumsaussichten für die Hotelbranche in China trüben sich ein, während die Risiken steigen. Zwar werden weiterhin neue Hotels geplant, doch der Bau geht langsamer voran.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Wachstumsaussichten für die Hotelbranche in China trüben sich ein, während die Risiken steigen. Zwar werden weiterhin neue Hotels geplant, doch der Bau geht langsamer voran.
Das Verkehrsministerium gibt die Modernisierung des Hauptbahnhofs von Bukarest bekannt. Der Auftragswert beläuft sich auf 100 Millionen Euro.
Indiens Baubranche ist 2022 wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Vor allem in den Ballungszentren werden neue Wohnungen und Büroflächen benötigt.
Indiens Baubranche wächst wieder. Der Hochbau ist fest in der Hand lokaler Firmen. Architektur- und Ingenieurdienstleistungen bieten ausländischen Anbietern Geschäftschancen.
In Indiens Bausektor läuft vieles über langfristige persönliche Beziehungen, was den Markteintritt für deutsche Unternehmen erschwert. Die Zahlungsmoral in der Branche ist schwach.
Der indische Hochbau hat sich 2022 positiv entwickelt. Die Nachfrage nach Wohn- und Gewerbeimmobilien zieht trotz höherer Baukosten und Zinsen weiter an.
Wegen der hohen Zinsen können sich weniger Polen Wohneigentum leisten. Bauträger, die bald auch zur Infrastruktur von Siedlungen beitragen müssen, verzeichnen Einbußen.
Der Sektor hinkt dem anziehenden Wirtschaftswachstum hinterher. Im Tiefbau dürfte manches staatsfinanzierte Projekt auf der Kippe stehen. Der Hochbau leidet an Überkapazitäten.
Die Vereinigten Arabische Emirate wollen nachhaltiger bauen. Die Entwicklung ist in den einzelnen Emiraten unterschiedlich.
Die kurz- bis mittelfristigen Aussichten in der Bauwirtschaft in den Vereinigten Arabischen Emiraten sind gut. Strukturelle Probleme gefährden weiterhin das langfristige Wachstum.