Branche kompakt | Kanada | Maschinenbau
Branchenstruktur
Kanadas Maschinenbau wächst moderat, bleibt exportorientiert und steht vor Herausforderungen - darunter Strukturwandel, etwa in der Energiebranche, und Fachkräftemangel.
18.07.2025
Von Heiko Steinacher | Toronto
Kanadas Maschinenbau unterstützt wichtige Sektoren wie die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie die Energiewirtschaft und die Lebensmittelverarbeitung. Im Jahr 2024 trug er etwa 13,4 Milliarden US-Dollar (US$) zum kanadischen Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei. Das waren zwar 7 Prozent weniger als 2023. Dennoch ist der Anteil des Maschinenbaus am Verarbeitungsgewerbe von 7 Prozent im Jahr 2020 auf 9 Prozent im Jahr 2024 gestiegen.
Maschinenbau bleibt eine Schlüsselbranche für die Industrie
Der Maschinenbau ist – nach der Lebensmittelindustrie, dem Transportgewerbe und der Metallverarbeitung – einer der größten Arbeitgeber im verarbeitenden Gewerbe. Die Beschäftigung im Maschinenbau machte in den letzten drei Jahren konstant rund 9 Prozent aller Arbeitnehmenden im verarbeitenden Gewerbe aus. Laut Statistics Canada waren im Maschinenbau zu Jahresbeginn 2024 knapp 144.000 Personen beschäftigt, gegenüber 128.000 im Jahr 2020. Die Zahl der Vollzeitstellen ist leicht gestiegen, befristete Arbeitsverhältnisse machen aber einen großen Teil der Neueinstellungen aus.
Der Stellenzuwachs ist vor allem auf folgende Faktoren zurückzuführen:
- zunehmende Nachfrage nach Automatisierung und Robotik in der Fertigung;
- Ausbau der sauberen Energietechnologien, einschließlich Wind-, Solar- und Batteriesysteme;
- Wachstum bei der Produktion von Elektrofahrzeugen und den damit verbundenen Maschinen.
Der Sektor steht jedoch weiterhin vor der Herausforderung, qualifizierte Arbeitskräfte anzuziehen und zu halten, insbesondere in ländlichen und abgelegenen Regionen. Die Überalterung der Arbeitskräfte und die Konkurrenz durch andere Hightech-Industrien verschärfen dieses Problem.
Sparte (NAICS)2) | 2024 | Veränderung 2024/20233) | Marktanteil 2024 |
---|---|---|---|
Insgesamt (333) | 13.397 | -6,9 | 100 |
Land-, Bau- und Bergbaumaschinen (3331) | 3.132 | -10,3 | 23 |
Industriemaschinen (3332) | 2.119 | -5,7 | 16 |
Maschinen- und Anlagenbau für Gewerbe/Handel und Dienstleistungen (3333) | 1.548 | -4,3 | 12 |
Klima-, Heizungs-, Lüftungs- und Kältetechnik (3334) | 1.862 | -1,8 | 14 |
Metallbearbeitungsmaschinen (3335) | 1.262 | -18,3 | 9 |
Turbinen, Generatoren, Stromübertragungsanlagen (3336) | 465 | -8,6 | 3 |
Sonstiges (Fördertechnik, Pumpen und Kompressoren) (3339) | 2.987 | -4,7 | 22 |
Maschinen für Öl und Gas bleiben wichtig, Wachstum stagniert aber
Kanada ist einer der weltweit größten Erdöl- und Erdgasproduzenten, insbesondere in Alberta. Maschinen für die Förderung, Verarbeitung und Pipelineinfrastruktur sind daher ein Kernsegment des Maschinenbaus. Allerdings hat sich das Wachstum in diesem Bereich durch die Energiewende und regulatorischen Druck verlangsamt.
Auch Landmaschinen sind ein wichtiges Segment des Maschinenbaus, insbesondere in den Prärieprovinzen (Saskatchewan, Manitoba, Alberta). Die Nachfrage wird von der Präzisionslandwirtschaft, der Automatisierung und den Exportmärkten angetrieben.
Relativ stark gewachsen ist das Segment Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinen, angetrieben durch die steigende weltweite Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und durch Kanadas starken Agrar- und Ernährungssektor.
Viele Unternehmen in Kanada stellen auch Werkzeugmaschinen her, zunehmend integriert mit digitalen Steuerungen, KI und IoT für eine intelligente Fertigung.
Maschinenbausparte | Unternehmen |
---|---|
Baumaschinen | Black Cat Wear Parts (CAN), Hitachi Construction Machinery (JPN), Liebherr (CH), Caterpillar Inc. (USA), Komatsu Ltd. (JPN), XCMG Canada (CHN) |
Bergbaumaschinen, Öl- und Gasfeldausrüstungen | Tenaris (USA), Thermo Design Engineering (CAN), Weir Group (UK), Atlas Copco (SWE) |
Fördertechnik | Rolmaster Conveyors (CAN), Dorner Conveyor Systems (USA), Trio-Pac (CAN) |
Industriemaschinen und Ausrüstungen | Atlas Copco (SWE), Husky Injection Molding Systems (CAN), Illinois Tool Works (USA), ATS Automation (CAN) |
Maschinen für die Landwirtschaft | Buhler Industries Inc. (CAN), Flexi-Coil (CAN), Degelman Industries Inc. (US), Garratt Industries Inc. (CAN), Deere & Company (USA) |
Maschinen zur Lebensmittelverarbeitung, Verpackungsmaschinen | Winpak (CAN), BMG Brown Machine Group (USA), Schubert Packaging Automation Inc. (DEU), Krones Packaging AG (DEU) |
Branchenübergreifende | Ebco Industries Inc. (CAN), ABB (CH), Brant Group of Companies (CAN), Camso (CAN), Valmet (FIN), Altec (USA) |
Ontario ist Zentrum des kanadischen Maschinenbaus
Ontario ist die stärkste Provinz für den Maschinen- und Anlagenbau: Hier befindet sich fast die Hälfte aller Maschinenbauunternehmen. Zum einen zählt die Nähe zu Unternehmen aus der Automobilindustrie und den Zulieferbetrieben. Zum anderen wird von Ontario aus der wichtigste Zielmarkt, die USA, bearbeitet. Aber auch in Quebec, wo die maßgeblichen Hersteller von Luft- und Schienenfahrzeugen ansässig sind, sowie in Alberta, dem Mittelpunkt der kanadischen Öl- und Gaswirtschaft, gibt es Zentren für Maschinenbau.
Deutsche Anbieter von Maschinen und Ausrüstung sind auf dem kanadischen Markt vor allem im Hochpreissegment aktiv. Neben kanadischen und US-amerikanischen Herstellern sind japanische, italienische und schweizerische Firmen vertreten. Chinesische Anbieter bedienen in erster Linie das untere Preissegment.
Nach Angaben von Statistics Canada gab es im Jahr 2024 etwa 4.700 Maschinenbauunternehmen, von denen 68 Prozent als kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit 5 bis 500 Beschäftigten und 30 Prozent als Kleinstunternehmen mit weniger als fünf Beschäftigten eingestuft wurden.
Handelsdefizit trotz starker Exportleistung
Kanadas Maschinenbausektor ist stark exportorientiert. Die USA sind nach wie vor der wichtigste Markt, auf den über drei Viertel aller Maschinenexporte entfallen. Weitere wichtige Märkte sind Deutschland, Mexiko und – vor allem im Bereich der sauberen Technologien und der Automatisierung – China. Trotz der starken Exportleistung weist Kanada ein Handelsdefizit bei Maschinen auf, da es fast doppelt so viel einführt, wie es ausführt.
Im Zuge des Handelsstreits mit den USA können sich für deutsche Unternehmen neue Chancen ergeben als alternative Zulieferer im Maschinen- und Anlagenbau.