Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?

Special | Kasachstan | Start-ups

Steckbrief Start-ups in Kasachstan

Kasachstans Ökosystem für Start-ups befindet sich in einem frühen Entwicklungsstadium und bietet noch Potenzial für Wachstum. Ausländische Fonds haben das Land aber schon im Blick.

Von Viktor Ebel | Almaty

Die Diversifizierung und Digitalisierung der rohstoffbasierten Wirtschaft bieten einerseits Chancen für Start-ups, Prozesse mitzugestalten und Innovationen anzustoßen. Andererseits sind kasachische Jungunternehmer bereits dabei, über den zentralasiatischen Markt hinaus auch in anderen Ländern Fuß zu fassen.

Der Staat fördert unternehmerische Initiativen finanziell, durch landesweite Start-up-Zentren und Accelerator-Programme. Wer Partnerschaften zur Kooperation vor Ort sucht, ist beim Astana Hub bestens aufgehoben. Dort sind zahlreiche Start-ups registriert, auch solche mit ausländischer Beteiligung. Zudem bündelt der Astana Hub Förderprogramme, organisiert Veranstaltungen und stellt Kontakt zu internationalen Techzentren her.

Dieser Inhalt gehört zu

nach oben
Feedback
Anmeldung

Bitte melden Sie sich auf dieser Seite mit Ihren Zugangsdaten an. Sollten Sie noch kein Benutzerkonto haben, so gelangen Sie über den Button "Neuen Account erstellen" zur kostenlosen Registrierung.