Branchen | Portugal | Windenergie
Politische Ziele
Der Energie- und Klimaplan treibt den Ausbau der Windenergie voran. Erstmals steht eine Ausschreibung für Windenergiekapazitäten bevor.
27.07.2022
Von Oliver Idem | Madrid
Lokale Quellen sollen Energieabhängigkeit und Kosten senken
Dreh- und Angelpunkt der politischen Ziele für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ist der Plan PNEC 2030. Dieser setzt die Zielmarke von 80 Prozent erneuerbaren Quellen beim Stromverbrauch. Gemessen am Endenergieverbrauch wird 2030 ein Anteil von 47 Prozent regenerativen Energien benötigt.
Für die Windkraftkapazitäten steht allein durch diese staatliche Initiative nahezu eine Verdopplung über zehn Jahre an. Aus 5,5 Gigawatt Anlagen auf dem Land sollen insgesamt 9,3 Gigawatt werden. Diese Zielmarke setzt sich aus 9 Gigawatt Onshore- und 0,3 Gigawatt Offshoreanlagen zusammen.
Die aktuelle Debatte um Versorgungssicherheit, Energiekosten und Importabhängigkeiten gibt den Plänen zusätzlichen Auftrieb. Zudem bilden die Ziele des PNEC 2030 einen Baustein des Landes, um die gemeinsamen Klimaziele innerhalb der Europäischen Union (EU) zu erreichen.
Windkraft in Portugal bedeutet bislang vor allem, dass in der ersten Hochphase gebaute Anlagen ihren Beitrag zur Stromversorgung leisten. In den 267 Parks standen im Mai 2022 insgesamt 2.836 Generatoren. Seit 2021 lassen die Zielsetzungen des PNEC 2030 eine Belebung des Neugeschäfts erwarten.
Das zentrale staatliche Steuerungsinstrument für den Ausbau sind Ausschreibungen. Die Regierung hat ein Portal eingerichtet, auf dem auch Ankündigungen veröffentlicht werden.
Unter den rechtlichen Vorgaben für den Sektor bildet das Gesetzesdekret 76/2019 einen besonders wichtigen Rahmen. Darin wurde die Organisation der Stromnetze und die Integration von Strom aus erneuerbaren Quellen geregelt. Wegen neuer Inhalte zu Fristen, Lizenzen, Speicherung und Eigenverbrauch ist auch das Gesetzesdekret 15/2022 sehr relevant.