Branche kompakt | Türkei | Ernährungswirtschaft
Branchenstruktur
Die türkische Nahrungsmittelindustrie ist modern und gut entwickelt. Anbieter von Vorprodukten und Technik können davon profitieren.
09.07.2025
Von Katrin Pasvantis | Istanbul
Eine beträchtliche Anzahl an Großunternehmen fertigt in der Türkei, darunter heimische Hersteller wie Anadolu Efes, Ülker oder Sütaş und internationale Marken wie Coca-Cola, Nestlé und der Ferrero Konzern. Die mit Abstand größte Anzahl der Hersteller sind jedoch Klein- und Kleinstbetriebe, wobei der Großteil Bäckereien und Nudelhersteller sind. Die Anzahl der Hersteller von Nahrungsmitteln und Getränken belief sich laut Statista 2023 auf rund 58.000. Zahlreiche internationale Unternehmen nutzen die Türkei nicht nur als Produktionsstandort, sondern haben die Türkei auch als Exporthub gewählt.
Starke Agrarbasis fördert Lebensmittelverarbeitung
Die Türkei zählt dank ihrer günstigen geografischen Lage und klimatischen Bedingungen zu den weltweit führenden Agrarproduzenten. Das Land ist einer der wichtigsten Anbieter von getrockneten Feigen, Haselnüssen, Sultaninen, Rosinen, Aprikosen und Honig. Landwirtschaftliche Importe stammen überwiegend aus EU-Staaten, allen voran aus den Niederlanden und Deutschland.
Ein bedeutender Teil der lokalen Lebensmittelproduktion entfällt wegen der starken Agrarproduktion auch auf die einfache Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse – insbesondere von Obst und Gemüse, dazu zählen etwa das Schälen, Schneiden und Tiefkühlen von Gemüse, das Einlegen oder Einkochen von Paprika, Tomaten und Gurken, das Konservieren von Kirschen, Aprikosen und Pfirsichen in Dosen sowie die Herstellung von getrocknetem Obst. Die Kategorie Obst und Gemüse hat den größten Anteil am Umsatz der verarbeiteten Lebensmittel in der Türkei.
Sparte | Anzahl der Unternehmen | Anteil am Umsatz *) |
---|---|---|
Back- und Teigwaren | 39.395 | 12,4 |
Verarbeitetes oder konserviertes Obst und Gemüse | 3.838 | 15,9 |
Getreidemühlenprodukte, Stärke und -erzeugnisse | 3.097 | 11,2 |
Milch und Milcherzeugnisse | 2.963 | 12,8 |
Pflanzliche Öle und Fette | 1.720 | 8,8 |
Fleisch und Fleischerzeugnisse | 1.608 | 10,7 |
Futtermittel für Tiere | 827 | 6,7 |
Fisch, Krebstiere und Weichtiere | 351 | 2,0 |
Sonstige Nahrungsmittel | 5.347 | 14,5 |
Getränke | 678 | 4,8 |
Bei Vorprodukten und Maschinen eröffnen sich Lieferchancen
Trotz der starken landwirtschaftlichen Basis ist die türkische Lebensmittelindustrie in hohem Maße auf den Import von Zutaten und Vorprodukten angewiesen. Auch der Bedarf an modernen Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen ist hoch – ebenso an Technologien für Kühlketten, Lagerung, Gewächshäuser, Bewässerung und Düngung. Daraus ergeben sich vielfältige Chancen für ausländische Anbieter.
Unternehmen | Branche | Umsatz *) | Export |
---|---|---|---|
Anadolu Efes Biracilik | Bier/Malz | 4.871,3 | 4.109,2 |
Coca Cola Icecek | Cola-Getränke | 3.077,4 | k.A. |
Ülker Bisküvi | Biskuitprodukte, Süßwaren | 1.701,3 | 465,8 |
Ulusoy Un | Mehl | 1.208,4 | 127,3 |
Eti Gida | Süßwaren, Biskuitwaren | 1.084,3 | 288,1 |
Tarım Kredi Tedarik | Ölsaaten, Honig | 799,2 | 24,3 |
Sütas | Milchprodukte | 719,3 | 18,8 |
Oba Makarna | Pasta, Nudel | 713,9 | 604,1 |
Mey İcki | Spirituosen | 700,5 | 33,2 |
Türkei ist bedeutender Exporteur von Agrarprodukten
Die türkische Agrar- und Lebensmittelwirtschaft ist stark exportorientiert. Laut dem Statistikamt TÜİK beliefen sich die Ausfuhren von Agrarerzeugnissen und Nahrungsmitteln (SITC 0) im Jahr 2024 auf rund 24 Milliarden US$ – ein Plus von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zu den wichtigsten Exportgütern zählten Gemüse und Früchte, Getreide und Getreideerzeugnisse sowie Fisch, Krebstiere und Weichtiere. Die größten Absatzmärkte gemessen am Exportwert waren – wie in den Vorjahren – der Irak, Deutschland, Russland und die USA.
Demgegenüber standen Importe im Wert von 21 Milliarden US$. Hauptlieferländer waren Russland, die Ukraine, Brasilien und die USA; Deutschland lag auf Rang 6. Die Importe gingen im Jahresvergleich um 18 Prozent zurück. Wichtige Importwaren waren Getreide, Tierfutter, Kaffee und Tee sowie Obst und Gemüse.
Auch im Getränkesegment legten die Ausfuhren zu: 2024 exportierte die Türkei Getränke im Wert von 498 Millionen US$ – ein Zuwachs von 11 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Großteil entfiel auf nicht-alkoholische Getränke (374 Millionen US$). Die Importe lagen mit 687 Millionen US$ deutlich über den Exporten. Sie entfielen zu etwa gleichen Teilen auf nicht-alkoholische (332 Mio. US$) und alkoholische Getränke (354 Mio. US$).
Hohe Wettbewerbsfähigkeit bei Mehl, Nudeln und Haselnüssen
Die Weizenmehlproduktion hat in der türkischen Lebensmittelindustrie eine zentrale Bedeutung. In den vergangenen Jahren ist die Türkei trotz hoher Erzeugerpreise zum weltweit größten Exporteur von Weizenmehl aufgestiegen. Grundlage dieses Erfolgs ist die vergleichsweise günstige Rohstoffbeschaffung – insbesondere aus Russland und teils aus der Ukraine. Im Jahr 2024 ging der Export von Weizenmehl um 20 Prozent auf 1,2 Milliarden US$ zurück. Die Nudelexporte stiegen um 5 Prozent auf 856 Millionen US$.
Auch bei Haselnüssen ist die Türkei international führend. Der Ferrero Konzern bezieht beispielsweise den Großteil seiner Haselnüsse aus der Türkei und betreibt dort mehrere Verarbeitungsanlagen. Im Jahr 2024 exportierte die Türkei Nüsse im Wert von 1 Milliarde US$.
Defizite bei Fleisch und Milch
Demgegenüber zeigen sich Schwächen in anderen Bereichen: Die inländische Fleisch- und Wurstproduktion reicht nicht aus, um die nationale Nachfrage zu decken. Zu den wichtigeren Herstellern zählen Namet Gıda und Konya Şeker. Im Bereich Geflügel sind Unternehmen wie Banvit, Lezita und Keskinoglu bedeutend.
Warengruppe | 2022 | 2023 |
---|---|---|
Rotes Fleisch | 2,2 | 2,4 |
Huhn | 2,4 | 2,3 |
Eier | 19,8 | 20,6 |
Auch die Milchproduktion weist strukturelle Defizite auf. Die Produktivität ist gering, weniger als die Hälfte der erzeugten Milch wird über Molkereien vermarktet. Das Sortiment konzentriert sich auf Joghurt, verschiedene Weißkäsesorten und Butter. Zu den führenden Molkereibetrieben zählen Sütaş, Pınar Süt und Konya Şeker Fabrikası.
Warengruppe | 2023 | 2024 |
---|---|---|
Kuhmilch | 10.219,0 | 11.233,5 |
Trinkmilch | 1.525,6 | 1.577,6 |
Sahne | 29,2 | 30,5 |
Milchpulver | 45,3 | 43,3 |
Fettarmes Milchpulver | 67,6 | 76,9 |
Butter | 87,1 | 100,3 |
Kuhkäse | 773,1 | 823,8 |
Schafs-, Ziegen und Büffelkäse | 25,8 | 20,6 |
Joghurt | 1.219,6 | 1.300,8 |
Ayran (Getränk) | 829,6 | 931,9 |