Mehr zu:
Vereinigtes Königreich / Australien / EUInternationale Handelsabkommen / Brexit / Freihandelsabkommen (Warenursprung, Präferenzen)
Zoll
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Zollmeldung Vereinigtes Königreich Internationale Handelsabkommen
Das Handelsabkommen trat am 31. Mai 2023 in Kraft.
05.06.2023
Von Melanie Hoffmann | Bonn
Knapp drei Jahre nachdem die Verhandlungen aufgenommen wurden, tritt das Freihandelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich (VK) und Australien in Kraft. Seit dem 31. Mai 2023 können britische und australische Unternehmen unter den Bedingungen des Abkommens Handel treiben.
Das Abkommen zwischen dem VK und Australien ist das erste Abkommen, welches vollständig neu ausgehandelt wurde. Ein Roll-Over war nicht möglich, da die Europäische Union (EU) derzeit noch über kein bilaterales Abkommen mit Australien verfügt.
Das Abkommen sieht unter anderem den Abbau von Einfuhrzöllen vor. Demnach können seit dem 31. Mai 2023 99 Prozent der australischen Waren zollfrei in das VK eingeführt werden. Im Gegenzug können 98 Prozent der britischen Warenexporte zollbefreit oder zollermäßigt in Australien eingeführt werden. Für einige Waren gilt eine gestaffelte Zollsenkung (zum Beispiel australisches Rindfleisch oder britischer Käse).
Das Freihandelsabkommen sieht neben dem Abbau von Zöllen und nichttarifären Handelshemmnissen auch weitere Kapitel vor. Wichtige Themen sind unter anderem:
Weiterführende Informationen
Dieser Beitrag gehört zu: