Vereinigtes Königreich: Brexit Update 12 - das Finale (Dezember 2023)
In unserem letzten Brexit Update informierten wir Sie über die wichtigsten Änderungen und gaben einen Ausblick, welche Neuerungen 2024 noch auf Sie zukommen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
In unserem letzten Brexit Update informierten wir Sie über die wichtigsten Änderungen und gaben einen Ausblick, welche Neuerungen 2024 noch auf Sie zukommen.
Angesichts der schwachen Konjunktur und der bevorstehenden Unterhauswahlen 2024 sendet Finanzminister Jeremy Hunt positive Signale an Unternehmen und Verbraucher.
Nach dem schweren Corona-Schock gehörte die Bauwirtschaft zu den britischen Wachstumstreibern. Stark gestiegene Zinsen machen die Branche nun selbst zum Patienten.
Das britische Einwanderungsrecht ist durch den Brexit für deutsche Unternehmen restriktiver geworden – auch für Dienstleistende. Ein kleiner Lichtblick hört auf den Namen „PA7“.
Während sich E-Autos auf der Insel besser denn je verkaufen, stehen Hersteller im Land unter Druck. Nicht alle sind für die Zukunft gerüstet. Nun schiebt auch der Staat kräftig an.
Die britische Regierung und die EU-Kommission haben die Wiederaufnahme des Vereinigten Königreichs in das weltgrößte Forschungsrahmenprogramm Horizon Europe beschlossen.
Für Einfuhren aus der Europäischen Union (EU) gibt es zahlreiche Übergangsbestimmungen - eine Übersicht.
Ab Ende Januar 2024 ändern sich die Vorschriften für Waren aus der EU. Die Anforderungen unterscheiden sich je nach Risikokategorie.
Erste Änderungen sollen Ende Januar 2024 in Kraft treten. Der neue Plan sieht für Einfuhren von Lebensmitteln dauerhafte Erleichterungen vor.
Für Einfuhren aus der EU gelten seit dem Brexit strengere Regeln. Hier finden Sie die aktuellen Bestimmungen. Aber Achtung: 2024 ändern sich die Vorschriften erneut.