Start-ups sind ein wichtiger Teil der indischen Wirtschaft
Indien hat ein leistungsfähiges Start-up-Ökosystem aufgebaut. Guter Zugang zu Kapital ist einer der Gründe dafür. Unterschiede zu Deutschland sind zu beachten.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Indien hat ein leistungsfähiges Start-up-Ökosystem aufgebaut. Guter Zugang zu Kapital ist einer der Gründe dafür. Unterschiede zu Deutschland sind zu beachten.
Trotz Spitzenplatz bei Nutzerzahlen steht Indien beim Aufbau eigener Künstliche-Intelligenz-Modelle am Anfang. Staatliche Investitionen in Rechnerkapazitäten sollen das ändern.
Abgabetermin: 21.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Aufwertung des Wertstoffhofes (MCF) und der Recyclinganlage (RRF) in der Kommune Mattanur, einschl. Dacherweiterung, im Rahmen des o. g. Projekts zur Bewirtschaftung fester Abfälle (KSWMP); diese Leistung umfasst u. a. den Bau eines Toilettenblocks sowie Umkleideräume für die Belegschaft, Sanierungsarbeiten, die Verlegung von Verbundpflaster und die Installation einer Klärgrube
Abgabetermin: 17.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Bau von Strukturen zur Entwässerungsleitung im Rahmen des o. g. Projekts zur integrierten Entwicklung (IDP), das darauf abzielt, die Nachhaltigkeit von Wasserquellen zu sichern sowie die Widerstandsfähigkeit von Regenfeldbau zu fördern; diese Leistung umfasst u. a. die Errichtung von vegetativen Rückhaltesperren und Trockensteinrückhaltesperren sowie Drahtstrukturen an mehreren Wasserläufen
Abgabetermin: 28.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Modernisierung der bestehenden Abfallbehandlungsanlage (MCF) und der Recyclinganlage (RRF), Ausbau des Geländes der Recyclinganlage, Sanitärinstallationen sowie Bau eines Löschwasserbehälters (20.000 Liter)
Der Lebensmittelabsatz in Indien wächst stetig, der Konsum verändert sich allerdings. Unternehmen investieren in neue Werke in dem komplex regulierten Umfeld. (Stand: April 2025)
Der Kosmetikmarkt des Subkontinents ist der viertgrößte weltweit und wächst weiter. Westliche Hersteller müssen ihre Produkte an die Rahmenbedingungen anpassen. (Stand: 13.06.2025)
Die indische Pharmabranche wächst deutlich und Unternehmen investieren weiterhin. Insbesondere Glasverpackungen und Verpackungen für Injektionen sind Wachstumsfelder. (Stand: Mai 2025)
Durch einen großen Fördertopf soll die Privatwirtschaft in Indien zu höheren Ausgaben für Forschung und Entwicklung angeregt werden.
Abgabetermin: 15.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Lieferung eines Transporters mit vollständig geschlossenem Aufbau für den Transport und die Entsorgung von nicht biologisch abbaubarem Abfall für die Kommune Vaikom