Neue Impulse für Südafrikas Textilsektor
Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Südafrikas Textilindustrie leidet unter billiger Konkurrenz aus Asien. Dabei ist der Sektor gut aufgestellt, um eine wichtigere Rolle zu spielen - auch für deutsche Unternehmen.
Produktion und Absatz von Kosmetika steigen in Mexiko mittelfristig dank einer wachsenden Mittelschicht. Mögliche US-Zölle bergen jedoch Risiken für das Exportgeschäft. (Stand: Mai 2025)
Abgabetermin: 15.08.2025
Finanzierung: KfW Entwicklungsbank
Vorgesehene Leistungen:
Lieferung, Installation und Inbetriebnahme eines Gewächshauses im Rahmen der Anpassung von berufsbildender Ausrüstung für die Fakultät für Internationales Tourismus- und Hotelmanagement in Milocer (Budva); inkl. Bereitstellung der Betriebshandbücher
Interessenbekundung
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Durchführung einer Machbarkeitsstudie für die Planung, die Lieferung und Installation von Photovoltaiksystemen in Labasa und Savusavu, Vanua Levu, Fidschi im Rahmen des o. g. Programms zur Entwicklung des Tourismus auf Fidschi in Vanua Levu
Interessenbekundung
Abgabetermin: 18.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Beratung für juristische Personen zur Erstellung eines Geschäftsplans für die Einrichtung zur Produktion von Forst- und Obstbaumsetzlingen sowie die Pflanzenbiofabrik für Pflanzenvermehrung im Rahmen des o. g. Projekts zur Förderung der Nachhaltigkeit im Amazonasgebiet
Interessenbekundung
Abgabetermin: 16.07.2025
Finanzierung: Weltbankgruppe (IBRD)
Vorgesehen:
Entwicklung eines regionalen Rahmenwerks und einer Strategie zur Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) für die Intergovernmental Authority on Development (IGAD) im Rahmen des o. g. Projekts zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Ernährungssystemen
Finanzierungsbewilligung
Finanzierung: Afrikan. Entwicklungsbank, -fonds (BAD/FAD/NTF)
Mit einem Zuschuss in Höhe von 10,11 Millionen US-Dollar unterstützt die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) ein Landwirtschaftsprojekt in Simbabwe.
Südkorea ist weltweit ein großer Importeur von Nahrungsmitteln. Von der Nachfrage können auch deutsche Anbieter profitieren, wenn sie sich auf Eigenheiten des Marktes einstellen. (Stand: April 2025)
Japans Nahrungsmittelmarkt ist geprägt von hohen Ansprüchen der Kunden. Diese müssen sich 2025 auf weiter steigende Preise einstellen, nicht zuletzt durch teurere Importe. (Stand: Mai 2025)
Mexiko ist einer der größten Lebensmittelproduzenten der Welt. Vor allem Backwaren, Softdrinks, Bier, Tequila und Agrarprodukte sind relevant, auch für den Export. (Stand: Mai 2025)