Bedeutende Tiefbauprojekte kommen voran
Die Bauwirtschaft in den VAE erholt sich und verspricht ein kräftiges Wachstum. Die steigenden Ölpreise bieten der Regierung Spielraum, um Großprojekte weiter voranzutreiben.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Die Bauwirtschaft in den VAE erholt sich und verspricht ein kräftiges Wachstum. Die steigenden Ölpreise bieten der Regierung Spielraum, um Großprojekte weiter voranzutreiben.
Die VAE planen, ihre Häfen auszubauen und die damit zusammenhängende Logistikinfrastruktur zukunftstauglich zu gestalten. Daraus ergeben sich Chancen für deutsche Unternehmen.
Brandschutz wird immer wichtiger. Im Bereich der Gebäudeeffizienz ergeben sich vermehrt Geschäftsmöglichkeiten.
Im Interview berichtet Fred Wendt, Geschäftsführer der deutschen Niederlassung von ILF Consulting Engineers, über die Vergabe von Projekten und den Markt für deutsche Ingenieurberater. (Stand: 10.02.2023)
Planungsstadium
Finanzierung: Privater Sektor
GS Inima, eine Tochtergesellschaft von GS E&C, hat von den Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) einen Auftrag für den Bau einer Meerwasserentsalzungsanlage im Wert von 700 Millionen US-Dollar erhalten.
In den VAE wurden Reformen und Verordnungen für energieeffizientes Bauen umgesetzt. Die Entwicklung ist in den einzelnen Emiraten jedoch unterschiedlich.
Der Al Maktoum International Airport (DWC) soll Dubais Rolle als globales Drehkreuz im Luftverkehr sichern. Das Emirat Dubai will jetzt 35 Milliarden US-Dollar investieren.
PPP-Projekte sollen die Zusammenarbeit von Staat und Privatsektor fördern, um wichtige Infrastrukturprojekte effizient umzusetzen und die Entwicklung nachhaltig zu gestalten.
In den VAE verhelfen umfangreiche Projekte in den Segmenten Infrastruktur und moderne Stadtentwicklung der Bauwirtschaft zu einem kräftigen Aufschwung.
Die Aussichten im Markt für Klima- und Lüftungstechnik bleiben positiv. Langfristig dürfte die Nachfrage nach energieeffizienten Lösungen steigen.