Kanada ist ein wichtiger Zukunftsmarkt für die deutsche Industrie
Grüne Technologien, Rohstoffe und stabile Rahmenbedingungen machen Kanada zu einem attraktiven Ziel für deutsche Investitionen und Kooperationen.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Grüne Technologien, Rohstoffe und stabile Rahmenbedingungen machen Kanada zu einem attraktiven Ziel für deutsche Investitionen und Kooperationen.
Indonesien will über eine wirtschaftliche Öffnung finanzielle Mittel und Know-how aus dem Ausland anziehen. Doch Investoren aus dem verarbeitenden Gewerbe zögern.
Deutsche Firmen nehmen das Westbalkanland verstärkt als Produktionsstandort unter die Lupe. Doch die Herausforderungen bleiben seit Jahren gleich.
Die Türkei ist ein wichtiger Export- und Produktionsstandort für deutsche Firmen. Das Investitionsklima hat sich jedoch zuletzt deutlich eingetrübt.
Serbiens Wirtschaft basiert auf dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor. Deutsche Firmen sind stark investiert. Das Westbalkanland setzt aber nicht nur auf Europa.
Für Deutschland sind die Unternehmen im nordwestlichen Nachbarland innovative Kooperationspartner auf Augenhöhe.
Die Vorzüge der Niederlande als Investitionsstandort sind vielfältig. Dabei sticht die gute Infrastruktur heraus. Wermutstropfen sind die hohen Lohnkosten.
Ausländische Investoren schätzen Rumänien als Absatz- und Beschaffungsmarkt. Das Land ist auch als Produktionsstandort für Nearshoring und als Energielieferant interessant.
Ausländische Investoren setzen auf die Standortvorteile Tunesiens und erweitern ihr Engagement vor Ort. Der tunesische Staat bietet einige Investitionsanreize an.
Dienstleistungen und die Industrie sollen moderner, umweltorientierter und digitaler werden. Fördermittel und Reformen tragen dazu bei.