Neue US-Handelspolitik gefährdet Produktionsstandort Irland
Dank starker US-Investitionen hat sich Irland zu einem westlichen High-Tech-Produktionshub entwickelt. Die neue Handelspolitik der USA bedroht nun den Markenkern der Insel.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Dank starker US-Investitionen hat sich Irland zu einem westlichen High-Tech-Produktionshub entwickelt. Die neue Handelspolitik der USA bedroht nun den Markenkern der Insel.
Irland erhält rund 1,4 Milliarden Euro an EU-Geldern für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung sowie den ökologischen Wandel. Besonders der soziale Bereich profitiert.
Geschäftschancen für deutsche Unternehmen bieten sich in Irland insbesondere bei Schienenprojekten sowie Energieeffizienz- und IT-Programmen.
Über die Hälfte der Fördergelder, rund 518 Millionen Euro, fließen in klimapolitische Maßnahmen. Weitere 291 Millionen Euro kommen Digitalisierungsprojekten zugute.
Deutschland ist Exportweltmeister bei chemischen Erzeugnissen. In der Sparte Arzneimittel hat "made in Germany" seine gute Exportposition sogar noch verbessert.
Vor allem China holt bei Chemieexporten auf - zulasten von Deutschland. Stärkere Verlierer sind jedoch die USA, Japan und Frankreich. Pharmazeutika bleiben Exportschlager.