Erneuerbare Energien: Lateinamerika liegt vorne
Dank Wasserkraft ist der Strom in vielen Ländern der Region schon heute sehr grün. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind ausgezeichnet. Doch es gibt auch Hürden. (Stand: 21.11.2024)
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Dank Wasserkraft ist der Strom in vielen Ländern der Region schon heute sehr grün. Die Bedingungen für Wind- und Solarenergie sind ausgezeichnet. Doch es gibt auch Hürden. (Stand: 21.11.2024)
Lateinamerika hinkt beim Thema Kreislaufwirtschaft noch hinterher. Neue Strategien sollen Abhilfe schaffen. Doch strukturelle Hürden bestehen weiter. (Stand: 04.11.2024)
Lateinamerika hat enorme Wasserressourcen. Doch ineffiziente Nutzung und der Klimawandel sorgen für Probleme. Viele Länder investieren in deutsche Technologie. (Stand: 04.11.2024)
Mit 670 Millionen Einwohnern ist Lateinamerika ein wichtiger, aber komplexer Abnehmer von Medizintechnik. Deutschland ist nach den USA und China der drittwichtigste Lieferant. (Stand: 23.10.2024)
Lateinamerika versorgt die Welt mit Obst, Fleisch und Getreide. Deutsche Anbieter von Maschinen für den Nahrungsmittel- und Getränkesektor eröffnen neue Niederlassungen vor Ort. (Stand: 18.10.2024)
Erstmals könnten in Mexiko 4 Millionen Pkw produziert werden. Auch die Herstellung von Autoteilen befindet sich auf Rekordkurs.
Die Staaten in Lateinamerika haben einen großen Nachholbedarf bei der Infrastruktur. Betreibermodelle und PPP sind ein beliebtes Instrument. Das bietet Chancen für deutsche Firmen. (Stand: 06.08.2024)
Mexikos Kosmetikmarkt liegt wieder über dem Niveau von vor der Pandemie. Ein Großteil der verkauften Produkte wird von multinationalen Konzernen lokal produziert-
Mexiko ist ein wichtiger Standort für die Produktion von Pharmazeutika. Boehringer Ingelheim und Bayer bauen derzeit ihre Werke im Land aus.
Im Norden Amerikas entsteht ein integrierter Markt für Elektroautos. Die US-Regierung will chinesische Anbieter fernhalten, diese könnten aber dennoch auf den Markt drängen.