Wachstum und Wettbewerb prägen die Medizintechnik in den VAE
Neue Krankenhäuser, digitale Lösungen und steigende Budgets kennzeichnen den Markt für Medizintechnik in den VAE. Deutsche Anbieter punkten, doch die Konkurrenz wächst spürbar.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Neue Krankenhäuser, digitale Lösungen und steigende Budgets kennzeichnen den Markt für Medizintechnik in den VAE. Deutsche Anbieter punkten, doch die Konkurrenz wächst spürbar.
Der Bedarf an Medizintechnik in den Philippinen wächst. Die privaten und öffentlichen Ausgaben sollen um 7 Prozent pro Jahr zulegen.
Bedarf und Investitionen steigen in einem noch unterversorgten Markt. Auch wenn das Umfeld weiter herausfordernd bleibt, sehen Marktexperten Geschäftschancen.
Die Alterung der Gesellschaft und zunehmender Medizintourismus sind wichtige Treiber. Die heimische Fertigung wird von einfachen Single-Use-Produkten bestimmt.
Die Bevölkerung Taiwans altert, Arbeitskräfte werden knapper. Medizintechnik soll die Gesundheitsversorgung stärken. Deutschland ist wichtiger Lieferant für importabhängige Insel.
Finnlands Markt für Medizintechnik ist zum großen Teil gesättigt. Strukturelle Reorganisationen und finanzielle Probleme bremsen die Marktentwicklung.
Frankreich ist ein anspruchsvoller und innovativer Markt mit Wachstumspotenzial. Eine strikte Erstattungspolitik aber setzt Branchenunternehmen unter Druck.
Der britische Medizintechnikmarkt wächst in den nächsten Jahren dank milliardenschwerer staatlicher Investitionen. Infolge des EU-Austritts gelten höhere Markteintrittshürden.
Der Medizintechnikabsatz steigt wieder stark an. Aber die Konkurrenz für deutsche Anbieter wird härter.
Australiens Markt für Medizintechnik wächst. Telemedizin und künstliche Intelligenz treiben die technologische Transformation des Sektors voran.