Schuhproduzenten investieren in Nachhaltigkeit
Portugal liegt bei den Exporten von Schuhen weltweit auf Rang 13. Die Hersteller investieren in Qualität und Nachhaltigkeit. Deutschland wird als Handelspartner immer wichtiger.
Sie sind ein ausländisches Unternehmen, das in Deutschland investieren möchte?
Portugal liegt bei den Exporten von Schuhen weltweit auf Rang 13. Die Hersteller investieren in Qualität und Nachhaltigkeit. Deutschland wird als Handelspartner immer wichtiger.
Der bereits hohe Umsatz der italienischen Bekleidungs-, Textil- und Lederhersteller wächst weiter. Für deutsche Ausrüster ist Italien ein Markt von über 200 Millionen Euro im Jahr.
Nach dem Coronaschock wird wieder mehr Bekleidung in Tunesien produziert, die Exporte ziehen dank hoher Preise an. Es spricht immer noch einiges für eine Ansiedlung vor Ort.
Albaniens Bekleidungs- und Schuhindustrie verzeichnet einen neuen Exportrekord – vor allem dank Bestellungen aus Italien. Um weiter zu wachsen, muss die Branche investieren.
Die Textil- und Bekleidungsindustrie ist das Rückgrat der bangladeschischen Wirtschaft. Doch die Branche steht vor großen Herausforderungen, und die Konkurrenz wächst.
Die heimische Produktion von Garnen und Textilien reicht nicht aus, um den Bedarf der Bekleidungsindustrie zu decken. Bei Vorprodukten aus Chemiefasern dominieren Importe.
Bangladesch ist der weltweit zweitgrößte Exporteur von Bekleidung. Um diese Position zu halten, müssen die Unternehmen ihr Produktportfolio erweitern und effizienter werden.
Ohne Baumwolle und Chemiefasern aus dem Ausland würden in der bangladeschischen Textilindustrie die Maschinen still stehen – doch das soll sich ändern.
In Bangladesch ist es wichtig, die richtigen Ansprechpartner zu kennen. Netzwerke sind von hoher Bedeutung.
Die Region Nordafrika bietet für europäische und deutsche Unternehmen attraktive Bedingungen für die Beschaffung und Produktion von Waren.