Unsicherheit über den Wirtschaftskurs hält an
Ein Abkommen mit dem IWF könnte mehr Klarheit für den Kurs der argentinischen Wirtschaftspolitik bringen. Aber das heterogene Regierungsbündnis bleibt für Überraschungen gut.
Ein Abkommen mit dem IWF könnte mehr Klarheit für den Kurs der argentinischen Wirtschaftspolitik bringen. Aber das heterogene Regierungsbündnis bleibt für Überraschungen gut.
Die Coronakrise trifft die kanadische Wirtschaft schwer. Die Regierung hält an Unterstützungen für Unternehmen und Zinssenkungen auch in der zweiten Welle fest.
Kanadas Ex- und Importe steigen wieder. Die Grenzen sind für den Warenverkehr geöffnet und das neue nordamerikanische Handelsabkommen CUSMA ist seit 1. Juli in Kraft (Stand: 27. Januar 2021).
Für nach Island Einreisende sind zwei Infektionstests und eine Quarantäne von fünf Tagen vorgeschrieben. (Stand: 26. Januar 2021)
Die isländische Wirtschaft ist 2020 stark geschrumpft. Der Zusammenbruch des Tourismus trifft die Insel hart.
Malaysias Regierung hat die Zügel angezogen. Die meisten Lockerungen wurden inzwischen schrittweise wieder zurückgefahren. (Stand: 23. Januar 2021)
Einreisende nach Brasilien müssen einen negativen Coronatest nachweisen. Flüge aus dem oder über das Vereinigte Königreich wurden vorübergehend ausgesetzt. (Stand: 20. Januar 2021)
Nach dem umfangreichen Hilfspaket 2020 bietet die hohe Staatsverschuldung kaum Spielraum für weitere Maßnahmen und staatliche Investitionen. (Stand: 21. Januar 2020)
Die Zahl der Neuinfektionen steigt rasant, möglicherweise aufgrund einer Coronavirus-Mutation. Die Wirtschaft startet ebenfalls nicht sehr zuversichtlich in das Jahr 2021.
.
In Brasilien laufen die Impfungen nur langsam an. Die hohe Unsicherheit beeinträchtigt die Wirtschaftserholung. (Stand: 21. Januar 2021)