Das Webportal der EU-Kommission bietet Informationen über Zölle, Steuern, Produktregeln und Anforderungen für alle EU-Mitgliedstaaten und über 120 Staaten weltweit.
Hier finden Sie Informationen zu staatlichen und religiösen Feiertagen im Ausland, Hinweise zu Bankfeiertagen und Öffnungszeiten sowie interkulturelle Tipps.
Die stark angeschlagene Wirtschaft ist auf ausländische Einnahmen angewiesen.
In gesundheitlicher Hinsicht meistert das Land die Krise vorbildhaft. Wirtschaftlich ist der Weg zur Erholung jedoch weit. (Stand: 17. Juli 2020)
Die Reihe "Wirtschaftsdaten kompakt" enthält unter anderem folgende Indikatoren: Einwohner, Bevölkerungsdichte, Währung, Wechselkurs, Bruttoinlandsprodukt, BIP je Einwohner, BIP-Wachstum, Inflationsrate, Durchschnittslohn, Arbeitslosigkeit, Haushaltssaldo, Außenhandel, wichtigste Ein- und Ausfuhrgüter, wichtigste Handelspartner, ausländische Direktinvestitionen, Länderbonität, Devisenreserven, Außenhandel mit der EU und Deutschland, wichtigste deutsche Ein- und Ausfuhrgüter.
Der Coronavirus trifft Lateinamerika hart. Im GTAI-Webinar am 8.4.2020 berichten die GTAI-Korrespondenten in Argentinien, Brasilien, Kolumbien und Mexiko über die aktuelle Lage.
Der Schritt zu einer einheitlichen Währung steht kurz bevor. Kurzfristig kann es dadurch zu Turbulenzen kommen, die langfristigen Vorteile sind aber unbestritten.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Weil Öllieferungen ausbleiben und Devisen sehr knapp sind, muss die Regierung staatliche Leistungen immer weiter einschränken. Auch im Jahr 2020 bleibt die Lage heikel.
Mexiko-Stadt (GTAI) - Neue Beschränkungen der US-Regierung treffen besonders die kubanische Tourismusbranche und die Energiewirtschaft. Wegen eines Sparprogramms kauft Kuba weniger Waren im Ausland.